20. 9. 22 - WRWS (rb) - „LQH Masters 2022“ – immer wieder was Besonderes!
Auch diesmal hat es das Team um Grischa Ludwig und Sylvie Maile wieder geschafft, mit dem „LQH Masters 2022“ nicht nur ein tolles Reining-Turnier, sondern einen echten Event rund um Westernreiten zu organisieren, dessen sportlicher Teil von der NRHA Germany organsiert wurde. Vom 8. bis 11. September waren auf dem Schwantelhof in Bitz nicht nur eine Vielzahl von NRHA-Shows für jeden Geschmack geboten, sondern auch zwei Abend-Shows, die zahlreiche Zuschauer lockten. Zusammen mit dem täglichen Programm für die Kids, für das der neue Kooperationspartner „Pullman City Bayern“ sorgte, wurde aus dem „LQH Masters“ ein Fest für die ganze Familie und damit ein nicht zu unterschätzender Werbefaktor fürs Westernpferd. Dank Johannes Wilk war das Herzstück der Veranstaltung eine großartige Bar, die sehr leckere Cocktails (mit und ohne Alkohol) anbot und wo man etliche Reitergrößen antreffen konnte. Kein Wunder, dass allein am Wochenende rund 2.000 Besucher zusammenkamen.Grischa Ludwig auf „West Coast Trash“ (© Tom Hautmann) 145 Pferd-Reiter-Kombinationen traten an diesen fünf Tagen gegeneinander an, was 560 Starts bedeutete. Insgesamt wurden etwas über € 35. 000 Preisgeld ausgeschüttet. Zu den Höhepunkten zählten die mit $ 15.000-added dotierte „AM Rising Star Ranch NRHA Open“, die $ 4.800-added „AM Rising Star Ranch Non-Pro“, deren Champion zusätzlich einen Handmade-Trophy-Sattel von Hannes Wilk erhielt sowie die $ 5.000-added „Quarter Dream Intermediate Open“, die $ 1.800-added „Elementa Intermediate Non-Pro, und die € 1.100-added „Bonda-Ranch Open Bronze Trophy“ nat.
Platz 1 und 2 in der „AM Rising Star Ranch Lawson Bronze Trophy“ für Grischa Ludwig.
Die „AM Rising Star Ranch Lawson Bronze Trophy“ holte sich Hausherr Grischa Ludwig auf Margot van Doornes „West Coast Trash“. Der 6-jährige Hengst von „Gunnatrashya“ aus der „Miss Cody Whiz It“ war unter Ludwig bereits „NRHA Breeder’s Futurity Champion Open“ und bewies in Bitz wieder einmal seine Klasse. Die beiden setzten mit einer 220 den Turnier-Highscore. Grischa konnte zudem Alexandra Schmitz‘ „Gunnit In Hollywood“ und Francesca Sternbergs „A Shining Gun“ jeweils mit einer 219 auf Platz 2 reiten. Damit gewannen Grischa Ludwig und „West Coast Trash“ gleichzeitig auch die „Bonda-Ranch Open Trophy“ und die „Intermediate Open“.
Dritter in der „AM Rising Star Ranch Lawson Bronze Trophy“ wurde Johannes Heim auf Christina Lenz‘ „Gunnanicya MM JB“ (217,5), der damit auch „Quarter Dream Intermediate Open Champion“ wurde. Der 7-jährige „Gunnanicya MM JB“ ist ein Sohn von „Gunnatrashya“ aus der „The Knick Nic“, der unter Grischa Ludwig u.a. Dritter auf der „NRHA European Futurity Open L4“ war und unter Nicklas Ludwig die „Bronze Trophy Open nat.“ beim „NRHA Breeder’s Derby 2021“ gewann. Den „Reserve-Champion-Titel“ in der „Quarter Dream Intermediate“ teilten sich Mona Dörr auf „Smoking Vood“ im Besitz von Martin Bachmann und Fabien Boiron auf Adrienne Speidels „ARC Walla Smart“ – beide mit einer 216,5.Adrienne Speidel auf „CDC Cromed Resolve“ (© Tom Hautmann)„AM Rising Star Ranch Lawson Bronze Trophy Non-Pro“ und „Bonda-Ranch Trophy NP“-Champion: Adrienne Speidel & „CDS Cromed Resolve“.
Mit einer 218,5 gewann die Schweizerin Adrienne Speidel auf dem 6-jährigen „CDS Cromed Resolve“ souverän die „AM Rising Star Ranch Lawson Bronze Trophy Non-Pro“ und damit zugleich auch die „Bonda-Ranch Trophy Non-Pro“. „CDS Cromed Resolve“ war u.a. unter Grischa Ludwig Dritter auf der „NRHA Breeder’s Futurity“ L3 Open. Den zweiten Platz teilten sich mit jeweils einer 214,5 Fabian Strebel auf „M Snow Pearl“ und Georgia Wilk auf „ND Kit Kat Spark“
.
Olga Hofmann setzt sich nach Stechen in der „Elementa Intermediate Non-Pro“ durch.
Die „Elementa Intermediate Non-Pro“ endete mit einem Tie auf Platz eins zwischen Olga Hofmann auf ihrem mehrfachen „Bronze-Trophy-Champion“ „Walla Whiz Keen“ („Walla Walla Whiz“ x „Keen Little Katie“) und Aniek Hagelaars auf „Shes All Shining“ („Ist All About Smart“ x „Shining Moonstone“) – beide mit einer 141,5. Im anschließenden Stechen setzte sich Olga Hofmann mit einer 142,5 durch. Aniek Hagelaars wurde mit einer 141 Zweite.
Decksprung-Versteigerung: alle Sprünge versteigert.
Ein echter Erfolg wurde erneut die Decksprung-Versteigerung von acht erstklassigen Reining-Hengsten: „Gunnit In Hollywood“, „Spat Split And White“, „Smokin Gold Gun“, „Modern Gun“, „Walla Whiz Crome“, „MR Ricochet“, „West Coast Trash“ und „Spooks Of Genius“. Alle Sprünge wurde versteigert. Der Erlös fließt ins Preisgeld des LQH Masters 2023.
20. 9. 22 - WB - DQHA: Zuchtleiterin Joana Brandes hat den Verband zu Ende September verlassen mehr...
DQHA „Q22“ Kreuth: Zu wenig Nennungen – kaum Reining-Starts, Cutting fällt aus, Cow-Horse-Reiter gesucht, Zeitplan wird umgestellt mehr...
FN Reining: Alexander Ripper, Thea Maschalani und Simon Hoffmann sind die neuen Deutschen Meister 2022 mehr...
EWU „German Open“: Alle Ergebnisse vom Saisonhöhepunkt in Kreuth mehr...
DQHA-NRW: Auch das AQHA-Turnier „Show Time Steeg“ in Issum wird mangels Nennungen abgesagt mehr...
EWU Baden-Württemberg: Zeitplan und Pattern für das Turnier Holzgerlingen am 24./25. September mehr...
Quarter-Horse-Sport: Das sind die Ergebnisse der „West- und Sachsen-Futurity“ 2022 mehr...
17. 9. 22 - WRWS/DQHA - Unsere Oldies, but Goldies: MIA HOPI.
Heute möchten wir Ihnen die Stute „Mia Hopi“ im Besitz von Simone Klisch vorstellen. Mittlerweile hat Sie das stolze Alter von 31 Jahren, ist aber immer noch flotten Hufes unterwegs. Frau Klisch würde sich freuen, wenn sich auf diesem Wege der eine oder andere …
Lesen...

Am Samstag, den 20. 8. 2022, trafen sich acht „Little Horsegirls“ bei bestem Wetter auf dem Hof von „Lamprecht All Around Horses“. Nach einer kurzen Begrüßungs- und Vorstellungsrunde wurde direkt mit der ersten Aktion gestartet. Die Kids...
Lesen.
17. 9. 22 - WB - FN Dt. Meisterschaft Reining: Alexander Ripper setzt sich mit „Chex Little Casanova“ an die Spitze des Vorlaufs/Finale am Samstag Abend live mehr...
Reining: Quarter-Horse-Vererber „Spooks Gotta Whiz“ kommt in die „NRHA Hall Of Fame“ mehr...
Österreich: Alle Ergebnisse und Champions-Ritte im Video von der Austrian Reining Maturity in Wiener Neustadt onlone mehr...
Save The Date: „NRHA European Futurity 2023“ findet vom 23. – 27. Mai in Cremona (Italien) statt mehr...
Serie Oldies & Goldies (13): Quarter-Horse-Wallach „Heza Hobby Zipper“ (25) ist noch fit und wird auf kleinen Turnieren geritten mehr...
AQHA-Sport: Das ist der aktuelle Zwischenstand der „wittelsbuerger.com Show Leaders-Wertung 2022“ inkl. Quarter-Horse-Europameisterschaft mehr...
EWU „German Open“: Ab jetzt live vom Saisonhöhepunkt in Kreuth/Startlisten, Livestreaming, Ergebnisse, alle Infos mehr...
Quarter-Horse-Sport: Das sind die Ergebnisse der West- und Sachsenfuturity 2022 mehr...
EWU-Sport: Das sind die Ergebnisse der Turniere „Neuschoo“ (BRE) und „Biblis“ (RPS) mehr...
Save The Date: Die „33. Quarter-Horse-Europameisterschaft 2023“ findet vom 4. – 13. August in Kreuth statt mehr...
Quarter-Horse-Sport: Das sind die Ergebnisse der Süd-, Mitte- und Nord-Futurity 2022 mehr...
16. 9. 22 - WRWS (rb) - „Mr. AMERICANA“ Horst Geier ist tot. Die europäische Westernreitszene verliert einen ihrer größten Impulsgeber und Visionäre.
Mit großer Betroffenheit hat die Westernreitszene auf den Tod von Horst Geier reagiert. Der Initiator und langjährige Manager der AMERICANA verstarb diese Woche im Alter von 79 Jahren. Geier war einer der großen Visionäre des europäischen Westernreitsports und der Westernpferdezucht, der zahllose Impulse setzte und unter anderem die AMERICANA zu dem machte, was sie heute ist. „Wir haben mit Bestürzung vom Tod unseres langjährigen Geschäftspartners und Wegbegleiters Horst Geier erfahren“, so die AFAG Geschäftsleitung. „Unsere Gedanken sind bei seiner Familie und allen Freunden!“Horst Geier †Der Name Horst Geier ist untrennbar mit der Entwicklung des Westernreitsports und des American Quarter Horse’ verbunden. Der Unternehmer importierte bereits 1974 seine ersten eigenen American-Quarter-Horse-Stuten und sah auf Anhieb das enorme Potential dieser Rasse und des Westernreitsports generell. Er war Mitbegründer der „DQHA“, der „NRHA Germany“ und der „EWU“ und baute die „Flachsberg-Ranch“ in Schwanewede auf – eine der ersten Ranches in Deutschland, die sich professionell mit der Zucht. Ausbildung und dem Verkauf von American Quarter Horses und Paint Horses beschäftigten.
Aushängeschild der Flachsberg-Ranch wurde der als Zweijähriger aus Kalifornien importierte American-Quarter-Horse-Hengst Doc Chex (von „Doc Tom Tucker“). Kay Wienrich bildete den auffallenden Braunen erfolgreich in „Reining“, „Cutting“ und „Cow Horse“ aus und feierte mit ihm unzählige Erfolge. Der Hengst leitete in Deutschland eine neue Ära ein: die des modernen Sportpferde-Typs. Während seiner aktiven Turnierkarriere gewann er alles, was es zu gewinnen gab. Zehn Jahre lang dominierte er die deutsche Reining- und Cowhorse-Szene, und nur wenigen gelang es in dieser Zeit, „Doc Chex“ zu schlagen. 1986 gründete Horst Geier zusätzlich in den USA die „Flachsberg-Ranch-Oklahoma“, über die im Laufe der Jahre einige Tausend American-Quarter- und -Paint-Horses nach Europa kamen, darunter legendäre Hengste wie „The Hollywood Man“, „Doc Smoky Note“, „Dox Cashn Hand“ und „Peppy San Can“.
Entscheidende Impulse setzte Horst Geier jedoch nicht nur für die Zucht, sondern auch für das Turnierwesen. Schon 1976 veranstaltete er das erste Western-Horse-Turnier. Viele weitere folgten, darunter ein Turnier, das weltweit zum Begriff werden sollte: die AMERICANA.
So wie Horst Geier bereits das Potential im europäischen Westernreitsport gesehen hatte, so hatte er auch das richtige Auge für diesen Event der Extraklasse. 1986 fand auf dem Olympia-Reitgelände in München-Riem die erste echte AMERICANA statt. Auf Anhieb kamen 26.000 Besucher. Die Mischung aus Spitzensport, Messe und Entertainment traf genau den Geschmack des Publikums und brachte das Westernreiten in ganz Europa einen gewaltigen Schritt nach vorne. Nicht von ungefähr kommt es, dass alle Verbände ab dem Jahr 1988 von einem Boom in der Mitgliederentwicklung berichteten.
Seit 1990 ist die AMERICANA in Augsburg zu Hause und eine feste Größe für alle Westernreitsport-Begeisterten, die regelmäßig über 300 Aussteller und rund 50.000 Besucher anzieht. Bis 2015 leitete und managte Horst Geier die AMERICANA zusammen mit seiner Frau Anneliese und einem ausgesuchten Show-Team. Auch im Punkt Menschen hatte Geier stets den besonderen „Riecher“. Viele bekannte Namen verdanken ihm ihre Anfänge in der Westernreitszene, darunter auch der bekannte Turniersprecher Boris Kook, der heute international tätig ist. Auch seine Nachfolgerin, die heutige „Mrs. AMERICANA“ Sandra Quade und Joachim Bochmann hat er an die Szene herangeführt. 2017 zog Horst Geier sich aus dem Team der AMERICANA zurück und übergab den Führungsstab an Sandra Quade. Dem Event blieb er bis zum Schluss sehr verbunden.
„Horst war für mich ein Tausendsasa, ein Unikum, das im Kopf immer sehr jung geblieben ist“, erinnert sich Sandra Quade. „Keine Idee war für ihn zu verrückt. Für das, was er alles umgesetzt hat, brauchen andere Menschen drei Leben lang. Er hat mich in die Profi-Westernpferdewelt eingeführt und ist mit mir in die USA geflogen, um mir dort die entsprechenden Horsemen/Profitrainer und Veranstaltungen im Westernreitsport vorzustellen. Ich habe zwei AMERICANA-Vorbereitungen neben ihm gesessen, ihm zugeschaut und zugearbeitet. Seitdem ich seine Position dann komplett übernommen habe, stand er mir immer mit Rat und Tat zur Seite. Ich war sein Protegé! Auf seine sowie Annelieses Loyalität konnte ich immer bauen. Seine Meinung war ehrlich und seine Ratschläge oftmals sehr weise. Joachim und ich werden ihn sehr vermissen.“
Kay Wienrich bringt es auf den Punkt: „Ich habe Horst Geier ca. 1976 kennengelernt. Als innovativer Mann hatte er schon immer ein Gespür für Trends und Entwicklungen, besonders für das, was Westernreiten einmal werden sollte.“
So hat er mit seinem damaligen Freund den zweiten großen Westernstore, „True West“, gegründet, der damals schon dem ambitionierten „Cowboy“ Mitteleuropas alles bot, was er für dieses damals noch junge Hobby benötigte. Westernreiten wurde zu dieser Zeit oft als „geistige Verirrung einiger pferdeaffiner Menschen“ gewertet, deren Orientierung in dieser Reiterei primär von den TV-Westernserien am Samstag Nachmittag herrührte.
Horst Geier ließ sich davon nie beirren. So gründeten wir 1978 die „Flachsberg-Ranch“, den ersten Trainings- und Unterrichtsbetrieb für Westernreiten mit eigener Reithalle. Die „Flachsberg-Ranch“ hatte als Träger einen eingetragenen Verein mit 120 Mitgliedern und war dem Landessportbund angeschlossen. Er hat dafür gesorgt, dass die ersten importierten American Quarter Horses in einem anerkannten Zuchtverband (damals das Rheinische Pferdestammbuch) registriert wurden und ihre Zollfreiheit erhielten. Er war Gründungs- und Vorstandsmitglied der „DQHA“, „EWU“ und „NRHA“ und hat sich mit großem Engagement diesen Vereinen gewidmet. Als sein größtes Vermächtnis muss man aber wohl die AMERICANA nennen, die mittlerweile über Jahrzehnte ein fester Bestandteil im Leben eines jeden Westernreiters und Händlers der Branche ist. Eine in Europa stattfindende Show der Superlative, die sogar Reiter mit Pferden aus USA auf den alten Kontinent, in die Hallen der Augsburger Messe gelockt hat, weil nur derjenige „NRHA World Champion“ werden konnte, der das damals sagenhafte Preisgeld in der Open-Reining, gewonnen hat. Horst Geier hat einen großen Teil seines Lebens den Westernpferden und der Westernreiterei gewidmet. Die heutige Generation der Westernreiter erntet die Früchte von Personen wie ihm. Ich möchte seiner Frau Anneliese und seinem Sohn Axel und dessen Familie meine Anteilnahme aussprechen.“
12. 9. 22 - WRWS (jr) - Tag 4 „LQH Masters“.
Nach der ausgiebigen LQH After Show Party am Samstagabend, startete der Sonntag, der letzte Turniertag planmäßig um 9 Uhr.
Den Auftakt bildeten die Rookie-Reiter in der Regio- und BC-Wertung. Den ersten Highscore in der Regio-Wertung holte sich Lilian Wohlgensinger. Die Schweizerin stellte ihren SPOOKS MARTINI erneut großartig vor und holte sich ihren persönlichen Turnier-Highscore von 71 Punkten. Als 13. Starterin trat Charlotte Kölz mit GOTTAGUTSGOTTAGLORY an. Auf einen sauberen und fehlerfreien Ritt bekam das Duo von Richterin Manuela Maiocchi 70 Punkte. Damit übernahm sie die Führung in der Rookie-BC-Wertung. Streitig gemacht wurde ihr diese Führung von Jannis Spiegler, der seine Stute I AM CINDY ROOSTER erneut großartig vorstellte. Als letzter Starter ritt auch er zu seinem persönlichen Turnier-Highscore von 70,5 Punkten und damit dem Sieg in der Rookie-BC-Wertung.Lilian Wohlgensinger auf „Spooks Martini“ (© Tom Hautmann)Rookie Regio
1 Lilian Wohlgensinger mit SPOOKS MARTINI (Score 71)
2 Jannis Spiegler mit I AM CINDY ROOSTER (Score 70,5)
3 Charlotte Kölz mit GOTTAGUTSGOTTAGLORY (Score 70)
4 Ann-Kathrin Scholle mit SHOWOFF SPOOKS (Score 68,5)
5 Gaby Dammann mit JUST A CASPER OF QT (Score 68)
6 Jim Hilgenstein mit HOLLYWOOD SNOWBOY (Score 67,5)
7 Tom Winter mit RR LAST STAR (Score 66,5)
8 Harald Bloss mit LUCKY FLASHY JAC (Score 65,5)
Rookie BC
1 Jannis Spiegler mit I AM CINDY ROOSTER (Score 70,5)
2 Charlotte Kölz mit GOTTAGUTSGOTTAGLORY (Score 70)
3 Ann-Kathrin Scholle mit SHOWOFF SPOOKS (Score 68,5)
4 Gaby Dammann mit JUST A CASPER OF QT (Score 68)
5 Jim Hilgenstein mit HOLLYWOOD SNOWBOY (Score 67,5)
6 Harald Bloss mit LUCKY FLASHY JAC (Score 65,5)
6 Romina Eith mit SHARP DRESSED WHIZ (Score 65,5)
8 Sandia Iskauskas mit EH FINEST LIKELY SON (Score 64,5)
Short Stirrup Regio
Im Anschluss wurde um den Sieg in der „Short Stirrup“, einer vereinfachten Reining-Prüfung für Kids unter 14 Jahren, geritten. Merle Reichenberger ritt als erste Starterin in die Arena. Auf JCD DREAM ON gelang ihr ein schöner Ritt, der mit 67 Punkten bewertet wurde. Obwohl auch die folgenden Kids ihre Pferde toll vorstellten, konnte keiner diese Spitzenmarke knacken, und Merle Reichenberger durfte sich über den Sieg in dieser Wertung freuen.
Short Stirrup Regio
1 Merle Reichenberger mit JCD DREAM ON (Score 67)
2 Katharina Schreiner mit WHIZ REMEDY BOOGIE (Score 66,5)
3 Milena Treu mit LITTLE MISSY CHIC (Score 66)
4 Finn Nestle mit REMYDEMY CHEX BAY (Score 65)
5 Lisa Nestle mit SL HOPE YOU SHINE (Score 63)
5 Emma Beck mit BOBS GOLDEN HONEY (Score 63)
Youth bis 13
Weiter ging es mit der „Youth bis 13 Regio“- und BC-Wertung. Drei Reiterinnen gingen an den Start, und schon die erste, Madita Sophie Schließer, legte mit DOCS STYLISH WHIZ den ersten Highscore vor. Auf ein schön präsentiertes Pattern bekam sie 70 Punkte. Übertroffen wurde sie nur von ihrer großen Schwester Amelie-Ida Schließer mit A LUNAR REVOLUTION. Dem Duo gelang mit großartigen Stopps ein Score von 71 und damit der Sieg in beiden Wertungen. Für Amelie-Ida Schließer war das der dritte Sieg beim „LQH Masters“.
Youth 13 Regio
1 Amelie-Ida Schließer mit A LUNAR REVOLUTION (Score 71)
2 Madita Sophie Schließer mit DOCS STYLISH WHIZ (Score 70)
3 Nathalie Maile mit FROZEN ROOSTER (Score 67,5)
Youth 13 BC
1 Amelie-Ida Schließer mit A LUNAR REVOLUTION (Score 71)
2 Madita Sophie Schließer mit DOCS STYLISH WHIZ (Score 70)
3 Nathalie Maile mit FROZEN ROOSTER (Score 67,5)
Novice Horse Non-Pro Regio
Um 12 Uhr startete die am stärksten besetzte Prüfung des Tages, die „Novice Horse Non-Pro Regio“. 20 Pferd-Reiter-Kombinationen gingen an den Start, doch die Non-Pros taten sich schwer. Einige nutzten die Gelegenheit ihre Pferde zu schulen, und andere mussten ihre Pferde während der Prüfung korrigieren, sodass sie mit null Punkten die Arena verließen. Als 16. Starter ritt Raphael Herzog ein. Im Sattel von PL SPOOKS GOTTA WHIZ zeigte er einen ordentlichen Ritt mit schönen Stopps und bekam von Richter Simon Friedle 68,5 Punkte. Damit gewann er die Prüfung und durfte sich über die blaue Schleife freuen.
Novice Horse Non Pro Regio
1 Raphael Herzog mit PL SPOOKS GOTTA WHIZ (Score 68,5)
2 Antje Ragosch mit SPANISH MC DUCK (Score 67,5)
3 Gabriele Schreiner mit WHIZ REMEDY BOOGIE (Score 66,5)
3 Boris Ramp mit BIG AND SWEET BB (Score 66,5)
3 Shirley Schalcher mit A LOT OF SHINE (Score 66,5)
3 Nina Gauggel mit A CHROMED SPARK (Score 66,5)
7 Jim Hilgenstein mit HOLLYWOOD SNOWBOY (Score 66)
8 Vivian Schreiner mit REVOLUTION OF SPIRIT (Score 65,5)
8 Simon Schell mit POCOMON GUN (Score 65,5)
Novice Horse Open Regio
Nach den Non-Pro-Reitern durften auch die Open-Reiter ihre Novice Horses vorstellen. Den ersten Highscore holte sich Philip Küng. Im Sattel von WHIZ IWUZ GOLDDIGGIN zeigte er einen starken Ritt mit schwindelerregenden Spins und großartigen Stopps, die ihm zu 71,5 Punkten verhalfen. Der palominofarbenen Hengst wurde einige Zeit von Niklas Ludwig vorgestellt, der mit ihm auch an der Deutschen Meisterschaft FN Reining teilnahm. An den Score von 71,5 kam Philipp Küng selbst besonders nah dran: Im Sattel seines zweiten Palominos, TANGY LITTLE STEP, holte er noch mal 70,5 Punkte und damit die blaue und die rote Schleife in dieser Wertung.
Novice Horse Open Regio
1 Philipp Küng mit WHIZ IWUZ GOLDDIGGIN (Score 71,5)
2 Philipp Küng mit TANGY LITTLE STEP (Score 70,5)
3 Simon Bilger mit CUSTOM FREEZE (Score 69)
4 Jana Tecza mit QT SHINEUP THE LIGHT (Score 67,5)
5 Holger Städele mit KH SOLANOS SLIDER (Score 65,5)
EQUISPA Baden-Württembergische Meisterschaften
Um kurz nach 15 Uhr begannen dann die „EQUISPA Baden-Württembergischen Meisterschaften“ mit der „Youth bis 18 Regio-“ und -BC-Wertung. Insgesamt waren 15 Jugendliche für diese Prüfungen gemeldet. Den ersten Highscore holte sich Madlene Bodmer mit ihrem KEEN LITTLE JUICE. Das eingespielte Duo ritt an zweiter Stelle in die Arena ein und bekam auf einen sauberen Ritt mit schönen Zirkeln 69,5 Punkte. Gefährlich wurde ihr Ayleen Schmid mit CUSTOM KNICK NIC. Die Reiterin stellte das show-erfahrene Pferd großartig vor. Mit tollem Pattern-Placement und starken Manövern ritt sie, trotz Penalties beim Rollback, auf 69,5 Punkte und gesellte sich somit zu Madlene Bodmer an die Spitze in der Regio- und der BC-Wertung. Die beiden jungen Reiterinnen einigten sich darauf, sich den Titel zu teilen, und somit wurden sie beide zur Baden-Württembergischen Meistern „Reining Youth bis 18“ geehrt.
Youth 18 Regio EQUISPA BaWü Meisterschaften
Youth 18 Regio
1 Madlene Bodmer mit KEEN LITTLE JUICE (Score 69,5)
1 Ayleen Schmid mit CUSTOM KNICK NIC (Score 69,5)
3 Vivian Schreiner mit VH ELECTRIC LOVE (Score 69)
4 Ann-Kathrin Bremstaller mit RS BLUE WHIZ STAR (Score 68)
5 Annette Maile mit RUF LIL ANGEL (Score 67)
6 Sarah Elsner mit HOLLYWOOD JAC SG (Score 66)
6 Elisa Gauggel mit DJANGO UNCHAINED (Score 66)
8 Samira Schellrich mit MAGIC WITH HOLLYWOOD (Score 65)
Youth 18 BC
1 Madlene Bodmer mit KEEN LITTLE JUICE (Score 69,5)
1 Ayleen Schmid mit CUSTOM KNICK NIC (Score 69,5)
3 Vivian Schreiner mit VH ELECTRIC LOVE (Score 69)
4 Ann-Kathrin Bremstaller mit RS BLUE WHIZ STAR (Score 68)
5 Annette Maile mit RUF LIL ANGEL (Score 67)
6 Sarah Elsner mit HOLLYWOOD JAC SG (Score 66)
6 Elisa Gauggel mit DJANGO UNCHAINED (Score 66)
8 Samira Schellrich mit MAGIC WITH HOLLYWOOD (Score 65)
12. 9. 22 - WRWS (rb) - Austrian Reining Maturity 2022 – Tag 4.
Lara Grossmanová gewinnt Unrestricted Youth.
Neuer Erfolg für Lara Grossmanová: nachdem sie mit ihrem „Brownlenium“ schon am Vortag die „Youth13 & under“ gewonnen hatte, holte sie sich nun auch den Sieg in der „Unrestricted Youth“. Der Score: 69.
Austrian Maturity Champion Non-Pro L2: Alexander Nestelberger & Ima Doctress.
In der Austrian Maturity Non-Pro Level 2 setzten sich Alexander Nestelberger und seine 5-jährige „Ima Doctress“ („Shiners Voodoo Dr“ x „Im A Classy Whiz“) sehr früh an die Spitze. Ihre 143,5 waren dann auch nicht mehr zu schlagen. Die beiden setzten damit ihre Erfolgsserie der letzten beiden Jahre fort: 2020 waren sie Dritte auf der „NRHA Breeder’s Futurity“ in L2 und L3 geworden und 2021 „Austrian-Futurity-Co-Champion Limited Non-Pro.
Reserve Maturity Champion L2 wurde mit einer 142 Johanna Niederl auf „Duninachictinseltown“, gefolgt von Simone Eitzinger und „Frooster“ (141).
Austrian Maturity Champion Non Pro L1: Johanna Niederl & Duninachictinseltown
Damit holte sich Johanna Niederl mit „Duninachictinseltown“ („Hollywoodtinseltown“ x „Chic Olena Shine“) den Maturity-Champion-Titel Non-Pro in der L1. Reserve-Champion wurde Simone Eitzinger mit Frooster (141). Den dritten Platz teilten sich mit einer 140 Irena Grygiel auf A „Diamond Enterprise“ und Cornelia Milchram auf „Starlit Spook“..Maria Astikainen auf „Gun Secorina“ (© Tom Hautmann) Austrian Maturity Champion Open L2: Valentina Sagmeister & Magico Gallo.
Mit einer 145,5 holte sich Valentina Sagmeister auf „Magico Gallo“ („Prize Rooster“ x „Snappy My Magic“) im Besitz von Franz Lechner-Khodai den Austrian-Maturity-Champion-Open in der L2. Magico Gallo war u.a. 2017 Austrian-Futurity-Champion-Open L4 und 2018 Austrian-Futurity-Reserve-Champion in der L3 Open unter Lukas Brucek. Der Hengst stammt aus der Zucht von Andrea Parolari.
Reserve-Maturity-Champion L2 wurde Maria Astikainen mit „Gun Secorima“, die eine 145 erzielte und damit Rafal Dolata und „CR Blue Chrome“ (Bes. Nagiec Arkadiusz) mit einer 144,5 auf Platz 3 verwies.
Austrian-Maturity-Champion-Open L1: Maria Astikainen & Gun Secorima.
Damit holte sich Maria Astikainen mit „Gun Secorima“ („Hollywood Gun Dunit“ x „Miss Secorima“) den Maturity-Champion-Titel-Open L1. Gun Secorima war 2020 unter Kristyna Kleiblova Austrian-Futurity-Champion Non-Pro L3 und Reserve-Champion L4.
Reserve-Champion wurde hier Nina Dan mit „Bailey Breathless“ im Besitz von Bruno Martinz (143,5), gefolgt von Christina Gruber und Gunboombang im Besitz von Julia and Philipp Voglbauer (142,5).
12. 9. 22 - WB - Save The Date: Die 33. Quarter-Horse-Europameisterschaft 2023 findet vom 4. – 13. August in Kreuth statt mehr...
Quarter-Horse-Sport: Das sind die Ergebnisse der Süd-, Mitte- und Nordfuturity 2022 mehr...
EWU-Sport: Das sind die Ergebnisse der Turniere Erbach (HES) und Hattorf (NDS) mehr...
105.000 EUR Preisgeld: EWU Jungpferde-Championat überholt die DQHA-Futurity/ab Freitag live aus Kreuth mehr...
Paint-Horse-Sport: 22. EuroPaint wächst auf 447 Pferd-Reiter-Kombinationen und 1.587 APHA- Starts mehr...
Quarter-Horse-Sport: Teilnahme an den DQHA-Regiofuturitys ist auch ohne PSSM-Test möglich mehr...
AQHA-Sport: Das ist der aktuelle Zwischenstand der wittelsbuerger.com Show Leaders-Wertung 2022 inkl. Quarter Horse-Europameisterschaft mehr...
EWU German Open: Ab jetzt live vom Saisonhöhepunkt in Kreuth/ Startlisten, Livestreaming, Ergebnisse, alle Infos mehr...
Quarter Horse-Sport: Das sind die Ergebnisse der West- und Sachsenfuturity 2022 mehr...
EWU-Sport: Das sind die Ergebnisse der Turniere Neuschoo (BRE) und Biblis (RPS) mehr...
Reining: Gina Schumacher (SUI) wird NRHA-Million-Dollar-Rider mehr...
12. 9. 22 - WRWS (jr) - Tag 3 „LQH Masters“.
Auch der dritte Tag des „NRHA Germany Reining Masters“ im Rahmen des „LQH Masters“ begann um 8 Uhr. Schon frühmorgens lag ein vorfreudiges Prickeln in der Luft – auf die bevorstehende „AM Rising Star Ranch Reining Night“ mit einer Decksprung-Versteigerung und den Open-Trophies.
Den Auftakt in den dritten Turniertag bildete die Klasse „Green Reiner Regio und BC“ . 25 Turnierneulinge freuten sich darauf, ihre Pferde in der Schwantelhof-Arena vorzustellen. Mit guten Ritten sammelten sie Lob und Zustimmung vom Publikum und ihren Trainern.
Den ersten Highscore holte sich Sina Merkle mit WHIZ KHALIFA. Für einen schönen Ritt mit tiefen Stopps bekam sie 70 Punkte. Mit Freudentränen in den Augen verließ sie die Reithalle.
Acht Reiter später wurde sie in der Regio-Wertung von Lilian Wohlgensinger überholt. Mit ihrem SPOOKS MARTINI wurde sie am Mittwoch bereits „Rookie-USA-Co-Champion“ und zeigte auch am Samstag Morgen einen tollen Ritt. Richter Simon Friedele bewertete sie mit 70,5 Punkten, was die neue Führung bedeutete.
An die Scores der beiden Reiterinnen kam keiner der darauffolgenden Starter heran, und sie durften sich beide jeweils über eine blaue Schleife freuen.
Green Reiner Regio
1 Lilian Wohlgensinger mit SPOOKS MARTINI (Score 70,5)
2 Sina Merkle mit WHIZ KHALIFA (Score 70)
3 Elisa Alber mit CDC RUF IN CROME (Score 69,5)
4 Gaby Dammann mit JUST A CASPER OF QT (Score 69)
5 Charlotte Kölz mit GOTTAGUTSGOTTAGLORY (Score 68,5)
6 Elisa Gauggel mit DJANGO UNCHAINED (Score 68)
6 Anna Monea-Kleidermann mit DOTHATVUDOOUDOSOWELL (Score 68)
6 Holger Städele mit KH SOLANOS SLIDER (Score 68)
Green Reiner BC
1 Sina Merkle mit WHIZ KHALIFA (Score 70)
2 Elisa Alber mit CDC RUF IN CROME (Score 69,5)
3 Gaby Dammann mit JUST A CASPER OF QT (Score 69)
4 Charlotte Kölz mit GOTTAGUTSGOTTAGLORY (Score 68,5)
5 Elisa Gauggel mit DJANGO UNCHAINED (Score 68)
5 Anna Monea-Kleidermann mit DOTHATVUDOOUDOSOWELL (Score 68)
5 Holger Städele mit KH SOLANOS SLIDER (Score 68)
8 Svenja Haberstroh mit NICS SOLANO BOY (Score 67,5)
Kids-Klassen
Danach ging es mit den allseits beliebten „Kids-Klassen“ weiter. Zahlreiche Zuschauer sammelten sich auf der Tribüne und beobachteten, wie die Kinder ihre Pferde durch die unterschiedlichen Prüfungen navigierten.
Insgesamt traten 38 Pferd-Reiter-Kombinationen in vier Wertungen an: „Walk/Trot Pleasure Kids Regio“, „Walk/Trot Pleasure Kids Führzügel“, „Ranch Riding Kids geritten“ und „Ranch Riding Kids geführt“.
Die Kinder hatten in den einzelnen Prüfungen die Möglichkeit, Turnierluft zu schnuppern und entweder selbstständig oder geführt die Show-Arena zu erkunden. Mit strahlenden Gesichtern ritten sie in der „Walk/Trot Pleasure“ ihre Runden oder steuerten ihre vierbeinigen Partner über Stangen und durch Pylonen in den Ranch-Riding-Wertungen.
Den Sieg in der „Walk/Trot Pleasure geritten“ holte sich Lisa Nestle mit REMY DEMY CHEX BAY. Die junge Reiterin präsentierte ihr Pferd sehr entspannt und harmonisch einhändig im Bit. In der „Ranch Riding geritten“ setzte sich Ira Bühler mit GOTTAGUTSGOTTAGLORY mit einem Score von 73,5 gegen 15 Mitstreiter durch. Die geführten Wertungen dominierte Lea Nutto mit ihrem BRONCO.
Walk/Trot Pleasure Kids Führzügel
1 Lea Nutto mit BRONCO
2 Katharina Roll mit LUCKY FLASHY JAC
Walk/Trot Pleasure Kids Regio
1 Lisa Nestle mit REMY DEMY CHEX BAY
2 Alina Strebel mit M SNOW PEARL
3 Emma Paula Loesdau mit GENUINE DUN PEPPY
4 Emma Beck mit BOBS GOLDEN HONEY
5 Katharina Schreiner mit COERS CHECKER CHEX
6 Merle Reichenberger mit JCD DREAM ON
7 Laila Sahin mit NO SASS AT THE BAR
8 Lia Hermle mit CC MISS CUSTOM
Ranch Riding Kids geführt
1 Lea Nutto mit BRONCO (Score 74)
2 Lena Huber mit BLUE JEANS (Score 73)
3 Lian Stiller mit HOLLYWOOD GUNRUNNER (Score 71,5)
4 Emil Stiller mit HOLLYWOOD GUNRUNNER (Score 71)
5 Magdalena Hornstetter mit CC MISS CUSTOM (Score 71)
6 Elisa Pendl mit HAPPYS MALVE (Score 70,5)
7 Jamie Lubetzki mit HAPPYS MALVE (Score 70)
8 Katharina Roll mit HB PEPPERMINT KISS (Score 67,5)
Ranch Riding geritten
1 Ira Bühler mit GOTTAGUTSGOTTAGLORY (Score 73,5)
2 Lisa Nestle mit SL HOPE YOU SHINE (Score 73)
3 Madita Sophie Schließer mit DOCS STYLISH WHIZ (Score 72)
3 Emma Beck mit BOBS GOLDEN HONEY (Score 72)
5 Nathalie Maile mit FROZEN ROOSTER (Score 71)
5 Laila Sahin mit NO SASS AT THE BAR (Score 71)
5 Aurora Mezzanotte mit SINATRA SEVEN HEAVEN (Score 71)
8 Lia Hermle mit CC MISS CUSTOM (Score 69,5)
Short Stirrup 14 & Under
In der „Short Stirrup“ reiten die Kids ein vereinfachtes Reining-Pattern, mit dem sie sich an Reining-Turnierprüfungen herantasten können. An der „Short Stirrup 14 & Under“ am Samstag Mittag nahmen neun Reiter teil, und den ersten Highscore legte Nathalie Maile vor. Die junge Reiterin hat bereits zahlreiche Erfolge und mehrere Jahres-Champion-Titel bei der NRHA Germany vorzuweisen.
Am Samstag Mittag stellte sie FROZEN ROOSTER vor. Nathalie Maile zeigte ein tolles Pattern und wurde von Richterin Manuela Maiocchi mit 72,5 Punkten bewertet, was die Führung bedeutete. Als fünfte Starterin ging allerdings Amelie-Ida Schließer mit A LUNAR REVOLUTION an den Start. Der Wallach wurde von Georgia Wilk bereits bei der Reining-Weltmeisterschaft der Junioren erfolgreich vorgestellt. Amelie-Ida Schließer navigierte das erfahrene Show-Pferd großartig durch die Prüfung und verließ mit 73,5 Punkten die Arena. Das bedeutete den Sieg in der „Short Stirrup 14 & Under“.
Short Stirrup 14 & under nat.
1 Amelie-Ida Schließer mit A LUNAR REVOLUTION (Score 73,5)
2 Nathalie Maile mit FROZEN ROOSTER (Score 72,5)
3 Samira Schellrich mit MAGIC WITH HOLLYWOOD (Score 71)
4 Madita Sophie Schließer mit DOCS STYLISH WHIZ (Score 70)
5 Emma Paula Loesdau mit GENUINE DUN PEPPY (Score 68)
6 Charlotte Aisenbrey mit TANGYS WHIZ N BANDIT (Score 67,5)
7 Lisa Nestle mit SL HOPE YOU SHINE (Score 67)
8 Merle Reichenberger mit JCD DREAM ON (Score 63,5)
Youth bis 18 und FN Qualifikation
Im Anschluss ging es mit den Jugendlichen bis 18 weiter. Mit tollen Ritten begeisterten sie das Publikum und die Richter. Die erste Spitzenwertung holte sich Jannis Spiegler, der als zweiter Starter in die Arena einritt. Im Sattel von I AM CINDY ROOSTER zeigte er ein hochpräzise gerittenes Pattern mit schönen Zirkeln, das mit 140 Punkten bewertet wurden. Damit übernahm er die Führung in der Youth bis 18 und der FN-Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft der Junioren.
Gefährlich wurde ihm Anette Maile. Im Sattel ihres Rookie-Jahreschampion-Pferdes RUF LIL ANGEL, mit dem sie im vergangenen Jahr auch Baden-Württembergische Meisterin Youth 14 – 18 geworden war, holte sie ebenfalls 140 Punkte. Die beiden Schwaben einigten sich auf den Co-Champion-Titel und freuten sich somit beide über den Sieg in der nationalen Youth-bis-18-Wertung. Jannis Spiegler und Ann-Kathrin Bremstaller qualifizierten sich darüber hinaus für die FN Deutsche Meisterschaft der Junioren, die kommende Woche im Rahmen der „EWU German Open“ ausgetragen wird.
Youth 14 – 18
1 Jannis Spiegler mit I AM CINDY ROOSTER (Score 140)
1 Annette Maile mit RUF LIL ANGEL (Score 140)
3 Ann-Kathrin Bremstaller mit RS BLUE WHIZ STAR (Score 136,5)
4 Josefine Kiechle mit SELECTIVELY WHIZ (Score 136)
4 Jan-Oliver Föhl mit SL CHIC DEL CIELO (Score 136)
6 Sina Merkle mit WHIZ KHALIFA (Score 135,5)
7 Vivian Schreiner mit VH ELECTRIC LOVE (Score 134,5)
FN-Qualifikation DM Junioren
1 Jannis Spiegler mit I AM CINDY ROOSTER (Score 140)
2 Ann-Kathrin Bremstaller mit RS BLUE WHIZ STAR (Score 136,5)Amelie Schließer auf „A Lunar Revolution“ (© Tom Hautmann)Youth bis 13
Auch die anschließenden Nachwuchs-Reiner machten eine tolle Figur. Obwohl man die Nervosität deutlich zu spüren bekam und einige bereits nach den Kids-Klassen am Vormittag etwas müde waren, gaben sich die Jüngsten viel Mühe und zeigten tolle Ritte. Besonders stach Amelie-Ida Schließer mit A LUNAR REVOLUTION hervor. Im Sattel des Wallachs gelangen ihr 138,5 Punkte und damit der zweite Sieg des Tages.
Youth –13
1 Amelie-Ida Schließer mit A LUNAR REVOLUTION (Score 138,5)
2 Samira Schellrich mit MAGIC WITH HOLLYWOOD (Score 129)
3 Madita Sophie Schließer mit DOCS STYLISH WHIZ (Score 123,5)
„ELEMENTA Intermediate Non-Pro Morrison-Trophy“ (national/USA)
Die nationale und amerikanische „ELEMENTA Intermediate Non-Pro Morrison-Trophy“ war die letzte Wertungsprüfung vor der „AM Rising Star Ranch Reining Night“ während der die Open-Trophies ausgetragen wurden. Spektakuläre Ritte der Amateure heizten der Stimmung ordentlich ein. Den ersten Highscore holte sich Erfolgsreinerin Olga Hofmann mit WALLA WHIZ KEEN. Das Duo ging als fünfte Reiterkombination an den Start und zeigte gewohnt beeindruckenden Reining-Sport. Scheinbar lässig holten sie sich 141,5 Punkte und übernahmen damit in der nationalen und amerikanischen Wertung die Führung.
Nur eine Reiterin später wurde ihr diese allerdings streitig gemacht. Die Niederländerin Aniek Hagelaars stellte SHES ALL SHINING vor. Mit beeindruckenden Stopps glitt sie ebenfalls zu 141,5 Punkten. Olga Hoffmann auf „Walla Whiz Keen“ (© Tom Hautmann)Trotz weiterer starker Ritte der Non-Pro-Reiter gelang es keinem weiteren Team, diesen Score zu knacken, und so blieben Olga Hofmann und Aniek Hagelaars an der Spitze beider Wertungen. Die beiden Reiterinnen entschieden sich am Ende der Prüfung dazu, um den Sieg zu reiten –, und traten im Run-off erneut gegeneinander an.
Olga Hofmann legte mit einem großartigen Ritt vor. Die 72-jährige setzte schon mit dem Run-In ein Statement. Die nachfolgenden Spins, Zirkel und Stopps waren nicht minder beeindruckend, und die Richter gaben dem eingespielten Duo 142,5 Punkte.
Diesen Score galt es für Aniek Hagelaars zu toppen. Sie patzte allerdings leicht beim Spin, was sie wertvolle Punkte kostete, die sie in ihrem weiteren Ritt nicht mehr aufholen konnte. Mit sehr guten 141 Punkten landete sie auf dem zweiten Platz.
ELEMENTA Intermediate Non-Pro Morrison-Trophy (national/USA)
Intermediate Non-Pro USA
1 Olga Hofmann mit WALLA WHIZ KEEN (Score 141,5 (142,5))
2 Aniek Hagelaars mit SHES ALL SHINING (Score 141,5 (141))
3 Fabian Strebel mit COLONELS J LO (Score 139,5)
4 Georgia Wilk mit PRETTY WHIZ CHIC (Score 139)
5 Nadia Lattmann mit HONDO HOLLYWOOD (Score 138,5)
6 Jan Luca Waizenegger mit NU CHEX DOT COM (Score 135,5)
7 Georgia Wilk mit ND KIT KAT SPARK (Score 135)
8 Ann-Kathrin Scholle mit SHOWOFF SPOOKS (Score 134)
Intermediate Non-Pro
1 Olga Hofmann mit WALLA WHIZ KEEN (Score 141,5 (142,5))
2 Aniek Hagelaars mit SHES ALL SHINING (Score 141,5 (141))
3 Merle Nellissen mit GUNNA SLIDE FOR YA (Score 140,5)
4 Katja Besold mit BEETLEJUICE GUN (Score 139)
4 Georgia Wilk mit PRETTY WHIZ CHIC (Score 139)
6 Nadia Lattmann mit HONDO HOLLYWOOD (Score 138,5)
7 Charlotte Kölz mit GOTTAGUTSGOTTAGLORY (Score 136,5)
8 Jan Luca Waizenegger mit NU CHEX DOT COM (Score 135,5)
AM Rising Star Ranch Reining Night
Um 18 Uhr begann die „AM Rising Star Ranch Reining Night“. Zahlreiche Zuschauer warteten darauf, am Arena-Rand Platz zu nehmen. Um sich einzustimmen, fand zu Beginn der Reining Night eine Decksprung-Versteigerung mit einigen der erfolgreichsten europäischen Deckhengste statt. Die Zuschauer überboten sich gegenseitig und wollten einen der Decksprünge von SPAT SPLIT AND WHITE, SMOKIN GOLD GUN, MR. RICCOCHET, SPOOKS OF GENIUS, WALLA WHIZ CROME; GUNNIT IN HOLLYWOOD, WEST COAST TRASH oder MODERN GUN ergattern.
Um 19.30 Uhr begann dann das absolute Highlight des Turniers: die Open Trophies.
Die Profis konnten in vier Wertungen nennen: „Quarterdream Intermediate Open USA“, „Intermediate Open national“, „BONDA Ranch Open“ und „AM Rising Star Ranch Open“.
Als zweite Starterin des Abends ritt Mona Dörr ein und legte ordentlich vor. Auf SMOKING VOODOO zeigte sie ein perfekt platziertes Pattern mit starken Manövern und holte sich mit 216,5 Punkten scheinbar locker die Führung in beiden Intermediate-Open-Wertungen.
Hausherr Grischa Ludwig ging mit WEST COAST TRASH als Dritter an den Start und legte stark nach. Mit Hochgeschwindigkeits-Zirkeln und beeindruckenden Stopps glitt er zu 220 Punkten und übernahm damit die Führung in der „BONDA Ranch Open“, der „AM Rising Star Ranch Open“ und der nationalen Wertung der „Intermediate Open“. Diesen Score konnte ihm im Laufe des Abends niemand mehr streitig machen.
Doch damit noch nicht genug. Vor dem Heimpublikum gelang dem amtierenden Europameister der Coup. Mit seinen beiden anderen genannten Pferden, GUNNIT IN HOLLYWOOD und A SHINING GUN, holte er jeweils 219 Punkte. Damit siegte er nicht nur in allen drei genannten Prüfungen, sondern war in den drei prestigeträchtigsten Klassen des Turniers mit drei Pferden in drei Wertungsprüfungen unter den Top 2! Über diese Leistung freute sich der Trainer vom Schwantelhof riesig: „Daheim will man ja immer noch mal besser abliefern, und ich bin einfach unglaublich stolz auf meine Pferde, aber auch auf mein Team, das dieses Turnier hier so möglich gemacht hat.“
Eine Wertung hatte Grischa Ludwig nicht genannt: Die „Quarterdream Intermediate Open USA“. In dieser Wertung hatte Mona Dörr weiterhin die Führung inne, doch ihr Stallkollege Björn Binek wurde ihr gefährlich. Im Sattel von LIL MOB BOSS ritt er als 13. Starter in die Arena und holte sich mit langen Stopps und tollen Zirkeln 216 Punkte, was vorerst Platz zwei bedeutete.
Fabien Boiron ritt an 17. Stelle in die Schwantelhof-Arena ein. Im Sattel von ARC WALLA SMART, mit der er bereits die „Limited Open USA“ gewonnen hatte, zeigte er ein beeindruckend gerittenes Pattern mit starken Manövern und machte Mona Dörr damit Konkurrenz an der Spitze. Nachdem der Score vorerst zurückgehalten wurde, kam anschließend die Durchsage: 217 Wertungspunkte für den Franzosen und damit die neue Führung; doch die sollte ihm nicht lange bleiben. Denn nur einen Reiter später ritt Johannes Heil auf GUNNANICYA MM JB vor die Richter. Der junge LQH-Trainer zeigte einen großartigen Ritt mit beeindruckenden Stopps, starken Spins und Höchstgeschwindigkeits-Zirkeln. Mit GUNNANICYA MM JB hatte er ein show-erfahrenes Pferd unter dem Sattel, denn der siebenjährige Hengst war bereits Dritter im „Breeder’s Derby Open“ Level 4 und „Eurofuturity“-Champion Level 3 Open. Johannes Heil stellte den sorrelfarbenen GUNNANICYA MM JB gekonnt vor und ritt damit ein LQH-gezogenes und ausgebildetes Pferd zum Sieg in der amerikanischen Wertung. Unter bebendem Applaus holte er sich 217,5 Punkte und damit seinen ersten Open-Trophy-Sieg.
Quarter Dream Intermediate Open USA
1 Johannes Heil mit GUNNANICYA MM JB (Score 217,5)
2 Fabien Boiron mit ARC WALLA SMART (Score 217)
3 Mona Dörr mit SMOKING VOODOO (Sore 216,5)
4 Björn Binek mit LIL MOB BOSS (Score 216)
5 Fabien Boiron mit ELTA SOLDIER WHIZ (Score 214,5)
6 Tahnee Melcher mit QUANAH CROME (Score 212)
7 Lena Felder mit TOOCLOSETOSPOOKYOU (Score 211,5)
8 Mona Dörr mit FRQ JES A TINSELGUN (Score 211)
Intermediate Open
1 Grischa Ludwig mit WEST COAST TRASH (Score 220)
2 Grischa Ludwig mit GUNNIT IN HOLLYWOOD (Score 219)
2 Grischa Ludwig mit A SHINING GUN (Score 219)
4 Johannes Heil mit GUNNANICYA MM JB (Score 217,5)
5 Mona Dörr mit SMOKING VOODOO (Score 216,5)
6 Mona Dörr mit G WHIZ GUS (Score 214)
7 Lena Felder mit TOOCLOSETOSPOOKYOU (Score 211,5)
8 Mona Dörr mit FRQ JES A TINSELGUN (Score 211)
AM RISING STAR RANCH Open
1 Grischa Ludwig mit WEST COAST TRASH (Score 220)
2 Grischa Ludwig mit GUNNIT IN HOLLYWOOD (Score 219)
2 Grischa Ludwig mit A SHINING GUN (Score 219)
4 Johannes Heil mit GUNNANICYA MM JB (Score 217,5)
5 Fabien Boiron mit ARC WALLA SMART (Score 217)
6 Julia Schumacher mit EINSTEINS RESOLVE (Score 209)
7 Johannes Heil mit MS CHIC PEPPY FRITZ (Score 205,5)
BONDA RANCH Open
1 Grischa Ludwig mit WEST COAST TRASH (Score 220)
2 Grischa Ludwig mit GUNNIT IN HOLLYWOOD (Score 219)
2 Grischa Ludwig mit A SHINING GUN (Score 219)
4 Mona Dörr mit G WHIZ GUS (Score 214)
5 Julia Schumacher mit EINSTEINS RESOLVE (Score 209)
6 Johannes Heil mit MS CHIC PEPPY FRITZ (Score 205,5)
7 Sebastian Bucher mit JS FINEST GUNWORK (Score 203)
Um 22 Uhr endete der dritte Turniertag des „NRHA Germany Reining Masters“, und die Zuschauer begaben sich von der Tribüne zur Bar. Dort wurde dann auf die neuen Champions angestoßen und der Abend gemeinsam beendet.
12. 9. 22 - WRWS (rb) - Austrian Reining Maturity 2022 – Tag 3.
Austrian-Maturity-Champion Non-Pro L3 und L4: Anna Lisec & „This Wimps So Fly“.
Für Reining-Genuss vom Feinsten sorgte die „Austrian Maturity Non-Pro“ in der L4 und L3. Hier erwiesen sich Anna Lisec und ihr „This Wimps So Fly“ („Wimpys Little Step“ x „Fly Flashy Jac“) einmal mehr als unschlagbar. Die beiden kamen nach einem Klasseritt auf eine 145,5. Anna Lisec und ihr zwölfjähriger Wallach aus der Zucht von Christian Wagner hatten bereits die „Austrian Maturity 2021“ gewonnen. U. a. waren die beiden NRHA-High-Class-Maturity-Non-Pro-Champion, NRHA-European-Derby-Non-Pro-Champion sowie NRHA-Breeder’s-Derby-Non-Pro-Reserve-Champion.
Co-Reserve-Maturity-Champions wurden Julia Gaupmann-Lechner mit ihrem vielfach erfolgreichen Hengst „Tinseltownsmokingun“, Irena Grygiel mit „A Diamond Enterprise“ und Vladimir Cejka mit „Remy Rooster SG“, die jeweils für herausragende Leistungen eine 144,5 erhalten hatten.Klaus Lechner auf „Bright N Pretty Star“ (© Tom Hautmann)Austrian-Maturity-Champion Open L4 und L3: Klaus Lechner & „Bright N Pretty Star“.
Diese Maturity ist offensichtlich Klaus Lechners Show: nachdem der Österreicher am Vortag auf „Jersey Deluxe“ die Open gewonnen hatte, wurde er heute mit Barbara Zumbachs „Bright N Pretty Star“ („Smart N Shiney“ x „Custom Bright Star“) Austrian-Maturity-Champion-Open in der L4 und L3. Ihren brillanten Durchgang belohnten die Richter mit einer 146. Mit der 8-jährigen Palominostute hatte Klaus Lechner bereits die Open-Trophy auf der Austrian Futurity 2022 gewonnen.
Maturity-Reserve-Champion in beiden Levels wurde Christina Gruber auf „Gunboombang“ im Besitz von Julia and Philipp Voglbauer (145). Dritte in der Level 4 wurde Synvia Rzepka mit Florian Aubrunners „Winnie The Boo“ (144,5). Den Dritten Platz in der Level 3 teilten sich Dennis Schulz mit „Whiz Mardigras“ im Besitz von Helmut Schulz und NRHA-Million-Dollar-Rider Rudi Kronsteiner mit „Just Smokingit“ im Besitz von Jennifer Kronsteiner-Nixdorf – beide mit einer 144.
Youth 13 & under geht an Lara Grossmanová.
In der Youth 13 & under ging der Sieg an Lara Grossmanová auf „Brownlenium“, die eine 68,5 scorte. Zweite wurde Celina Kollar auf „Captain America“ (67,5).
Ylvie Jana Gassler holt sich Youth 14 – 18.
Die Youth 14 – 18 konnte Ylvie Jana Gassler mit Dr Lee Jolena für sich entscheiden (68,5). Auf dem zweiten Platz folgte Julia Loeschenbrand auf „Wimpys Pat Orima“ (67,5).
Rookie L1 Champion: Katarzyna Baurska.
Katarzyna Baurska und „Sparkling Ruf Party“ holten sich mit einer 71 den Sieg in der Rookie L1. Zweite wurde mit einer 70 Lara Grossmanová mit „Brownlenium“, gefolgt von Joanna Niederl auf „Duninachictinseltown“ (69,5).
Intermediate-Non-Pro-Co-Champions: Martin Gaupmann und Nina Oczko.
Die „Intermediate Open“ endete mit einem Tie auf Platz 1 zwischen Martin Gaupmann mit dem 17-jährigen Mehrfach-European-Champion und Austrian-Maturity-Champion „Cody Rooster Delmaso“ („Ricochet Rooster“ x „Made of Lacey“) und Nina Oczko mit dem 6-jährigen Hengst „Spook Like A Spark“ („Smart Spook“ x „Shine Like A Babe“), der 2021 unter Marco Muriello Zweiter in der Limited-Open während der „Austrian Futurity“ geworden war. Beide waren mit einer 69,5 aus der Arena gekommen und teilten sich den Sieg. Auf dem dritten Platz folgten mit jeweils einer 69 Vanessa Beigelbeck auf „Joel O Rima“ und Barbara Nestelberger mit „Hollywoods Gunrunner“.
Rafal Dolata & „CR Blue Chrome“ gewinnen Intermediate Open.
Mit einer 71,5 setzte sich Rafal Dolata auf „CR Blue Chrome“ im Besitz von Nagiec Arkadiusz an die Spitze in der Intermediate Open. Zweiter wurde mit einer 70 Sebastian Eisler auf Norbert Nestelbergers „Hollywoods Gunrunner“, gefolgt von Alicja Motyka auf „Spook Dun It All“ (Bes. Andrzej Ciok), die eine 69,5 scorte.
Livescore: http://www.showmanager.info/Eventliste.aspx?turnierID=1157
Livestream: https://rh-video.de/livestreaming
Die Beiträge der vorangegangenen 52 Wochen finden sich im WRWS-Monats-Archiv.