Deutschlands führendes Web-Magazin

für Westernreiter

Statistik Januar 2022
Grafik: Provider STRATO AG

Was bedeuten die einzelnen Begriffe?

Die wichtigsten Begriffe sind:

  • Total unique sites
    (Leserschaft, entspricht der "monatlichen Auflage");
  • Total user sessions
    (tgl. Verkäufe, entspricht den "täglichen Lesern" während eines Monats);
  • Total pageviews
    (entspricht den monatlich gelesenen Seiten);
  • Total hits (entspricht allen Zugriffen (Klicks) auf die Domain).

Begriffe der Statistik
Gerne erläutern wir Ihnen die genannten Begriffe im Detail.

Hits
Gibt an, wie oft Anfragen auf Ihre Internetpräsenz gestellt worden sind. Jede Seite, aber auch jeder Bestandteil der Seite werden als Hit gezählt.

Hat Ihre Seite 20 Bilder, so werden 21 Hits gezählt (1 Seitenaufruf und 20 Bilder). Abgrenzend hiervon wird der Begriff Page Views genutzt um reine Zugriffszahlen für die ganze Seite auszuwerten.

Files
Gibt an, wie viele Dateien erfolgreich abgerufen worden sind. Jede Internet-Seite, jedes Bild und jede andere abrufbare Datei wird als ein File gezählt.
PageViews
Beschreibt die Seitenabrufe. Eine Seite unabhängig von den Files (Dateien) auf der Seite erzeugt nur einen PageView. Nicht erfolgreiche Anfragen werden hier nicht mitgezählt.
Sessions
Gibt an, wie viele unterschiedliche Domains auf Ihre Internetpräsenz zugegriffen haben. Greift eine Domain erneut auf Ihre Internetpräsenz zu, wird dies innerhalb eines Tages nicht als neue Sitzung gewertet.
KBytes sent
Gibt an, wieviel Transfervolumen die abgerufenen Dateien verursacht haben. Eine Beispielseite mit einer Dateigröße von 14 Kilobyte (KB) sowie 5 Bildern á 10 KB verursacht 64 KB Transfervolumen.
Total
Gibt jeweils die totale Summe im ausgewähltem Zeitraum an.
Average
Gibt die durchschnittliche Summe pro Monat im ausgewähltem Zeitraum an.

(1) Total hits (Abfragen)

Summe der Anzahl aller Zugriffe, d.h. auch solche, die nicht erfolgreich waren.

(2) Total files sent (Daten)

Summe der Anzahl der Dateien, die übertragen wurden.

(3) Total Code 304s (Not modified)

Bei jedem Abruf einer Internet-Seite überprüft der Browser (je nach Cache) zuerst, ob er die Seite noch im eigenen Zwischenspeicher (Cache) hat. Wenn ja, vergleicht er, ob das Dokument auf dem Server aktueller ist. Nur in diesem Fall holt er es auch wirklich vom Server ab. Ist es nicht aktueller, wird die Seite aus dem Cache geholt und muss nicht übers Netz übertragen werden. Der gleiche Vorgang findet bei Providern statt, die Proxy-Server einsetzen. Der Server protokolliert diese Anfrage, bei der die gewünschte Datei nicht übertragen wurde, weil sie lokal noch vorhanden war, mit dem Code 304.

(4) Other responses (see below)

Der Server kann z. B. mit dem Code 302 (Redirected) antworten, wenn eine Seite umgezogen ist, mit dem Code 401 (Unauthorized Request), wenn der Zugriff auf ein Dokument verweigert wurde, oder mit dem Code 404 (Not Found), wenn die angeforderte Seite auf dem Server nicht existiert. Diese Antworten werden als Other responses zusammengefasst.

(5) Total pageviews (Summe Seiten)

Anzahl der angeforderten Seiten (.html, .htm).

(6) Remaining responses

Alle anderen Zugriffe, die nicht als Total pageviews gewertet werden (also z. B. .gif-, .jpg-Bilder, usw.)

(7) Total KB requested

Die Menge der angeforderten Daten während des gesamten Analyse-Zeitraumes. Die Software berechnet diese Zahl, indem sie die Werte KBytes transferred und KBytes saved by cache summiert.

(8) Total KB transferred

Die Menge der gesendeten Daten während des gesamten Analyse-Zeitraumes, wie Sie vom Server gemeldet wird.

(9) Total KB saved by Cache

Die Menge der Daten, die durch verschiedene Cache-Mechanismen, wie Proxy-Server oder Browser-Cache, eingespart wurde. Die Menge wird berechnet, indem die Anzahl der Code 304 (Not Modified) Antworten pro Datei mit der Größe der Datei multipliziert wird.

(10) Total unique URLs (Summe unterschiedlicher URLs)

Anzahl der verschieden Dateien, auf die zugegriffen wurde.

(11) Total Unique Sites (Summe unterschiedlicher Rechner)

Die Summe aller einzelnen Rechner (Hosts), die während eines Monats auf Ihren Server zugegriffen haben, d. h, selbst wenn ein Host Ihren Server sehr oft besucht, wird er nur einmal pro Monat gezählt. Im Statistik-Report des Monats wird nur die Gesamtsumme der einzelnen Hosts angezeigt.

(12) Total user sessions per 24 hours

Ähnlich den Unique Sites. Das ist die Zahl der einzelnen Hosts die innerhalb von 24 Stunden auf den Server zugegriffen haben, d. h., nachdem ein Host das erste Mal auf Ihren Server zugegriffen hat, wird er bei späteren Besuchen am selben Tag nicht nochmals als Session gezählt. Auf diesem Wege erhalten Sie eine ungefähre Anzahl der verschiedenen Hosts, die auf Ihren Server zugegriffen haben.

(13) Total unique agents (Summe unterschiedlicher Anwenderprogramme)

Anzahl der verschiedenen Browser, die die Besucher Ihrer Seiten verwendeten.

(14) Total unique Referrers URLs (Summe einmaliger Verweisender)

Anzahl verschiedener Seiten, von denen aus die Besucher zu Ihren Seiten gelangten.

(15) Max hits per day (Maximale Abfragen pro Tag)

Maximale Anzahl Zugriffe an einem einzelnen Tag.

(16) Average hits per day (Durchschnittliche Abfragen pro Tag)

Durchschnittliche Anzahl Zugriffe pro Tag.

(17) Max hits per hour (Maximale Abfragen pro Stunde)

Maximale Anzahl Zugriffe während einer einzelnen Stunde.

(18) Average hits per hour (Durchschnittliche Abfragen pro Stunde)

Durchschnittliche Anzahl Zugriffe pro Stunde.

(19) Other Response Codes (Abfragen nach Status Code)

Bei jedem Zugriff liefert der Server einen Statuscode zurück. Eine Auflistung der verschiedenen Codes finden Sie im RFC 2616.

(20) Request Methodes other than GET/POST

Anfragen, die weder über GET (Seite holen) oder POST (Daten, z. B.: einen Gästebucheintrag) an den Server gesendet wurden. Beispiel: HEAD (nur den Header holen) oder CONNECT (Proxyverbindung aufmachen).

Regelbücher

DQHAAQHANSBA
EWU • NRHA • NCHA
PHCGApHCGRBC


 

Spruch zum Krieg

„Ruhe bewahren und
weitermachen!“

(seit 1941) 

WERBUNG

Spiegel

WRWS-INFO

Die Redaktion:

Boy Herre (bh, Herausgeber & Chefredaktion)
Ramona Billing (rb)
Judith Ressmann (jr)
Doris Jessen (dj)


Alternativen zum Mainstream der Medien:
Intelligente Nutzung von Internet-Ressourcen: Fakten-Check, Aufklärung, Kritik, begründete Meinung;

z. B. hier:

DER VOLKSVERPETZER

TELEPOLIS


Gegen Fake-News und Internet-Betrug:

MIMIKAMA

  
EU vs. Desinformation

Gegen Corona-Lügen im Netz
und andere Desinformation:

DER VOLKSVERPETZER

auch im TV (ZDF moma) Bericht


Cutting-Videos auf YouTube


AQHA-VIDEO TV
NRHA Inside Reining TV
Equine Stream TV
America's Horse TV
videocomp TV
Quarter Horse Today
EWU-Westernreiter
Robin Glenn Results


Ranking einiger 
Westernreiter-Webseiten
in Deutschland
nach Messung der unabhängigen
URLM-Metrik bzw. SIMILARWEB

WRWS

DQHA

EWU

WESTERNINFO

(Pupkes/Wittelsbürger)

WESTERN-JOURNAL
(Ramona Billing)

PHCG

NRHA

NCHAoG

WITTELSBUERGER.DE (similarweb)

WITTELSBUERGER.COM (similarweb)