24. 1. 25 - WRWS (rb) - AMERICANA 2025: Highlight für Ranch Horse, Cutting, Cow Horse und Reining.
Spitzensport in rund 50 Klassen - EUR 200.000-added Preisgeld
Messe Friedrichshafen, 3. bis 7. September 2025
Die Vorbereitungen für die AMERICANA 2025 laufen auf Hochtouren, und das ist auch gut so. Denn wenn sich das Messegelände Friedrichshafen vom 3. bis 7. September 2025 in das Zentrum des europäischen Western Way of Life und des Westernreitsports verwandelt, muss einiges dafür getan werden: unter anderem wird eine riesige Show Arena aufgebaut mit einem speziellen Boden, so dass Reiter und Pferde unterschiedlicher Disziplinen die jeweils optimalen Bedingungen vorfinden.
Dafür sorgen auch eine Reihe hochkarätiger internationaler Richter, darunter Eugenio Latorre, die teilweise eigens aus den USA eingeflogen werden. Stallzelte und Abreiteringe müssen vorbereitet werden, damit sich die Teilnehmer der rund 50 Klassen ihre Pferde gut untergebracht wissen und auch optimal vorbereiten können. Schließlich zählt die AMERICANA zu den Spitzen Turnieren in Ranch Horse, Cutting, Cow Horse und Reining. Es geht um insgesamt EUR 200.000-added Preisgeld, wobei allein EUR 40.000-added auf die NRHA Bronze Trophy Open entfallen und EUR 20.000-added auf das Cutting Open. Erstmals wird hier auch das ERCHA Cow Horse Derby ausgetragen. Und was Ranch Horse betrifft, führt an der AMERICANA ohnehin kein Weg vorbei. Die Finale der ganz großen Reining, Cutting, Ranch Horse und Cow Horse Klassen werden im Rahmen der Abendshows am Freitag und Samstag ausgetragen. Hier sollte man sich die Tickets rechtzeitig sichern (Ticketshop: https://shops.ticketmasterpartners.com/americana-ticketshop.) Neu ist diesmal eine tolle VIP-Tribüne (unter anderem auch für die Sponsoren), die nicht nur das Geschehen in der Arena hautnah erleben lässt, sondern auch ein hervorragendes Catering bietet.
© AMERICANA: Pietro Valeroi auf „Cat Rey Lou“
Der Treffpunkt für Western-Fans
Doch die AMERICANA ist weit mehr als nur ein Turnierhighlight – sie ist der Treffpunkt schlechthin für jeden, der die Westernreitweise und die Westernpferde liebt. Überhaupt steht die AMERICANA wie keine andere europäische Veranstaltung für den Wilden Westen, der nicht zuletzt durch die amerikanische Serie ‚Yellowstone‘ auch in Europa einen neuen Boom erlebt. In Friedrichshafen trifft man sich im Saloon oder auf Westernreiterpartys, deckt sich mit dem passenden Outfit, Sattel und Zaumzeug ein und genießt die unnachahmliche Atmosphäre.
Alles rund ums Pferd – nicht nur für Westernreiter
Doch die AMERICANA lohnt sich nicht nur für Westernreiter. An den Ständen der um die 300 Aussteller aus ganz Europa findet sich alles rund ums Pferd – von Stallzubehör über Pferdepflegeprodukte bis hin zu Hängern und Pferdetransportern. Wer Westernsättel, Kopfstücke, Gebisse etc. sucht, findet hier ein so breites Angebot wie nirgends sonst. Geradezu unbezahlbar ist das Informationsangebot in den verschiedenen Foren und Ringen der AMERICANA. So gibt es ein eigenes Gesundheitsforum mit Vorträgen zu verschiedensten Themen. Auch die beiden Abendveranstaltungen am Mittwoch und Donnerstag werden jede Menge Infotainment bieten – zum Beispiel zum Thema Extreme Trail. Weitere Informationen hierzu folgen.
Website: www.americana.de
Über die AMERICANA:
Die AMERICANA ist Europas größte Westernreitsportmesse und verwandelt alle zwei Jahre das Messegelände in Friedrichshafen in ein Paradies für Pferde-Begeisterte. Mit über 400 Pferden, 600 Rindern und knapp 1000 Wettkampf-Starts in rund 50 Klassen ist sie das Highlight der Westernreitsportszene. Von Bekleidung über Zubehör bis hin zum Stallbau: Fans des Reitsports und des Western Lifestyle werden bei den internationalen Ausstellenden fündig. Nach Messeschluss lädt die Westernatmosphäre der AMERICANA zum Verweilen und Mitfiebern ein, wie beispielsweise bei den Abendshows oder beim Besuch im Saloon.
24. 1. 25 - WRWS/DQHA - Einladung des DQHA-Präsidenten Stephan Göb zur Mitgliederversammlung.© DQHA biohotel lindengut
Liebe Züchter & Mitglieder der DQHA,
am 1. März 2025 findet unsere Mitgliederversammlung im Biohotel LindenGut, Kohlgrunder Weg 1, 36160 Dipperz, statt. Diese Veranstaltung ist ein entscheidender Moment für die Zukunft unserer DQHA, und Ihre Teilnahme ist wichtiger denn je.
Weiterlesen…
24. 1. 25 - WB - Reining: Das sind die Termine der Regioturniere 2025 der NRHA Germany mehr...
23. 1. 25 - WRWS/DQHA - DQHA-Leading-Auswertungen der Futurity-Klassen der Q24: Eine beeindruckende Saison voller Highlights.© DQHA
Die Futurity-Klassen der Q24 waren erneut ein herausragendes Highlight im Kalenderjahr der Deutschen Quarter Horse Association (DQHA). In der wunderschönen Kulisse der Aachener Soers fanden sich Züchter, Reiter und Pferdebesitzer aus ganz Europa zusammen, um ihre American Quarter Horses in den verschiedenen Futurity- und Maturity-Klassen zu präsentieren.
Weiterlesen…
2024 DQHA Leading-Auswertungen der Regionen-Futuritys veröffentlicht.© DQHA
Die Ergebnisse der 2024 DQHA Regionen Futuritys sind da, und die Leading-Auswertungen würdigen herausragende Leistungen in den Kategorien Züchter, Hengste und Stuten. Diese Listen spiegeln die immense Qualität und Hingabe wider, die unsere Züchter und Pferdebesitzer in die Förderung des American Quarter Horses investieren.
Weiterlesen…
Neue Sponsorenbeauftragte für die DQHA: Stefanie und Sebastian von Bentzel übernehmen Verantwortung.© DQHA
Die Deutsche Quarter Horse Association e.V. (DQHA) freut sich, ihre neuen Beauftragten für die Sponsorenbetreuung vorzustellen: Stefanie Gräfin von Bentzel und Sebastian Graf von Bentzel. Mit ihrem Engagement und ihrer umfassenden Erfahrung im Reitsport sowie in der Kunden- und Projektbetreuung bringen sie frischen Wind in diesen zentralen Bereich der Vereinsarbeit.
Ein dynamisches Duo mit vielseitigen Stärken
Weiterlesen…
Einladung zum Züchterforum 2025 von der DQHA-Zuchtleitung Ronja Hagedorn.© DQHA
Liebe Züchterinnen und Züchter,
ich lade Sie herzlich ein, am Züchterforum 2025 teilzunehmen, das am Freitag, den 28. Februar 2025, ab 18 Uhr im Biohotel LindenGut, Kohlgrunder Weg 1, 36160 Dipperz stattfinden wird. Dieses Forum ist eine wunderbare Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, gemeinsam Ideen zu entwickeln und wichtige Themen rund um die Zukunft der DQHA-Zucht zu diskutieren.
Weiterlesen…
23. 1. 25 - WB - Reining: „NRHA European Summit 2025“ vom 23. bis 25. Januar auf Mallorca mehr...
EWU Baden-Württemberg: Jahreshauptversammlung in Uhingen mehr...
Serie Oldies are Goldies (16): Die American-Quarter Horse-Stute „MS Poco Pina“ ist mit 29 Jahren noch gesund und munter mehr...
Reining: NRHA-Richterseminar am 1./ 2. Februar in den Niederlanden mehr...
Serie 50 Jahre DQHA (5): 1977 wird aus der DQHA heraus die EWU geboren – die „Europäische Westernpferde und -reiter Union“ mehr...
Unsportliches Verhalten: AQHA und NRHA USA heben Sperre von Dominik Reminder auf mehr...
20. 1. 25 - WRWS/VWB - VWB-Kursförderung – die ersten Termine 2025 sind online!
Seit letztem Jahr können Kurs-Veranstalter eine Förderung bei der VWB beantragen.
Diese Förderung erhalten NUR VWB Mitglieder und wird pro Mitglied max. 2x pro Jahr gewährt. Kurse, die direkt von der VWB veranstaltet werden, werden hierbei nicht mitgezählt.
Um von der Förderung zu profitieren, meldet euch beim Veranstalter mit eurer VWB Mitgliedsnummer zum Kurs an. Wer noch kein Mitglied ist und die Förderung trotzdem erhalten möchte, kann im Vorfeld Mitglied werden.
Bei jedem von der VWB geförderten Kurs reduziert sich die Kursgebühr für VWB-Mitglieder um 50.– € .
Aktuell haben wir noch keine Kurstermine aus Kreuth, daher können wir momentan noch nicht sagen welche Kurse dieses Jahr in Kreuth stattfinden werden. Sobald wir Termine haben, werden diese umgehend auf der Webseite veröffentlicht und via Newsletter und Social Media bekanntgegeben.
Folgende Kurse werden bisher gefördert:
01. – 02. 02. 2025 Sylvia Eigler, Reitanlage Straßbach, Allround
15. – 16. 03 .2025 Toni Englbrecht, Sextonstable Mesnerhof , Roping
15. – 16. 03. 2025 Sylvia Eigler, ART Stable Pfeffenhausen , Allround
29. – 30. 03. 2025 Alexandra Jagfeld, Otter Creek Ranch, Allround
25. – 27. 07. 2025 Toni Englbrecht, Sherwoodranch, Ranch Trail/Roping
20. 1. 25 - WRWS/DQHA - Nachbericht zur „Höveler“-DQHA Zuchtschau im Pferdezentrum Hochrhein.
Für den Bericht und die Fotos bedanken wir uns herzlichst bei Sandy Roloff.
In gelassener und fröhlicher Atmosphäre fand die DQHA Zuchtschau bei uns im PferdeZentrum Hochrhein auch in diesem Jahr statt.
Weiterlesen…
20. 1. 25 - WB - DQHA Sachsen/Thüringen: Jahreshauptversammlung in Magdala mehr...
NCHA Germany: Jahreshauptversammlung in Sinsheim mehr...
DQHA: Regionalgruppen-Workshop in Aschaffenburg mehr...
Die Beiträge der vorangegangenen Wochen finden sich im WRWS-Monats-Archiv.