6. 9. 25 - WRWS (rb) - AMERICANA 2025: „European-Champion-NCHA-Non-Pro“: Marco Salvatori & „Highbrow Time“.

Von 25 Pferd-Reiter-Kombinationen im Go-round hatten es die elf besten ins Finale um die „European-Championship-NCHA-Non-Pro“ geschafft.
Das entschied dann Marco Salvatori (ITA) mit seinem „Highbrow Time“ („High Brow CD“ x „One Time Soon“). für sich. Die beiden wurden für ihre herausragende Arbeit am Rind mit einer 149 belohnt. „Highbrow Time“ hatte unter Martina Annovazzo bereits 2017 den „World Cup Cutting“ auf der AMERICANA gewonnen. Für Marco war es nicht der erste Erfolg mit diesem großartigen Pferd. Die beiden waren u. a. „European Champion Non-Pro“ beim „Equita Cutting“ 2019.Marco Salvatori auf „Highbrow Time“ © 8 Photo AgencyMarco Salvatori auf „Highbrow Time“ © 8 Photo Agency
Marco Salvarori ist der Gründer einer der bekanntesten Cutting-Zucht- und -Trainingsbetriebe Italiens: „Rosy O’Gradys Cutting Horses“ in Fanano Nähe Modena. Die Anlage ist die Heimat der Hengste „Stevie ReyVenge“ und „Smart Rey Pepto“ und der Trainer Martina Annovazzi und Petro Valeri. „Highbrow Time ist ein unglaubliches Pferd“, so Marco Salvatori. „Er ist das einzige Pferd, das ich je geritten habe, bei dem ich mich nur aufs Rind konzentrieren muss, nicht auch noch aufs Pferd. Die AMERICANA mit ihm zu gewinnen war mein großes Ziel. Wir waren jedes Mal im Finale, und diesmal haben wir es geschafft. Mein großer Dank gilt meinen beiden Trainern Martina und Pietro – , ohne die beiden und mein fantastisches Team hätten wir das nicht geschafft. Nicht zuletzt ein ganz besonderer Dank an die Organisatoren der AMERICANA! Hervorragend organisiert und gute Rinder von Anfang an!“

Reserve-Champion wurde Rosana Bembom (NED) mit dem 12-jährigen „Smoking Spook“ („Smart Spook“ x „Sweet Huntress“), die mit einer 146 aus der Arena kam. Die beiden hatten den Go-round angeführt und waren auf dieser AMERICANA bereits „Masters-Cutting-Non-Pro-Reserve-Champion“. Platz 3 ging an Sasha Schwind auf „Counting Cats“, die eine 145 scorte.

Results „NCHA-European-Championship-Non-Pro“

1

HIGHBROW TIME

MARCO SALVATORI

 

MARCO SALVATORI

149

2

SMOKING SPOOK

ROSANA BEMBOM

 

WILLEM BEMBOM

146

3

COUNTING CATS

SASHA SCHWIND

 

SASHA SCHWIND

145

4

STOP UR HOT

MICHAL POPOV

 

MICHAL POPOV

144

5

PLAYLITE

GIULIO GALLAZZI

 

GIULIO GALLAZZI

142

6

MISS BLUE BOONS RUBY

GRETA SALVATORI

 

MARCO SALVATORI

141

7

GENUINELY SMOOTH

KAJA MALO

 

JÜRGEN MALO

139

8

ALL THE CREYZ

YVONNE BONDA

 

YVONNE BONDA

138

8

SMOOTH MATRIXX

DANIEL HARACHE

 

FLORENCE HARACHE

138

10

TWISTED RED FAYE

MATTEO CHINAGLIA

 

MARCO SALVATORI

131

--

SMART LIKA FOX

BERCEAU ALBANE

 

ALBANE BERCEAU

0


Joschka Werdermann & „ND Platinum Card“ entscheiden „ARIAT Super Ranch-Horse“ für sich
Die Freitagabend-Show bildete den passenden Rahmen für die sehr stark besetzte „ARIAT Super Ranch-Horse“. Am Ende lagen die top Ritte nur um jeweils einen halben Zähler auseinander. „Super-Ranch-Horse-Champion“ wurde schließlich der zweifache AMERICANA „Ranch-Riding-Open-Champion“ Joschka Werdermann mit „ND Platinum Card“ (von „Platinum Vintage“) im Besitz von Celine Beisel. 161,5 lautete das Urteil der Richter für einen herausragenden Durchgang, der Ranch-Horse „at its best“ zeigte. Mit dem 7-jährigen Hengst aus der Zucht von Nathalie Derua, der von seiner Besitzerin sehr erfolgreich in Reining vorgestellt wird, war Joschka u. a. „Ranch-Riding-Champion“ beim „LQH Masters“ 2025.Joschka Werdermann auf „Nd Platinum Card“ © 8 Photo AgencyJoschka Werdermann auf „Nd Platinum Card“ © 8 Photo Agency
Reserve-Champion wurde mit nur einem halben Zähler Abstand Jana Haug auf „One Army Soldier“.
Die beiden waren bereits „Ranch-Riding-Open-Reserve-Champion“ auf dieser AMERICANA. Mit dem 8-jährigen Wallach aus der Zucht der Familie Haug war Jana u. a. bereits „EWU Deutscher Meister Junior-Western-Riding“ und „Junior-Ranch-Riding“.  Platz 3 ging mit einer 160,5 an  Annika Viecenz mit ihrem „Despacito Whiz“. Die beiden errangen auf dieser AMERICANA den „Ranch-Trail-Non-Pro-Champion-Titel“.

Weitere Informationen: americana.de

Über die AMERICANA:
Die AMERICANA ist Europas größte Westernreitsport-Messe und verwandelt alle zwei Jahre das Messegelände in Friedrichshafen in ein Paradies für Pferde-Begeisterte. Mit über 400 Pferden, 700 Rindern und knapp 1.000 Wettkampf-Starts in rund 50 Klassen ist sie das Highlight der Westernreitsport-Szene. Von Bekleidung über Zubehör bis hin zum Stallbau: Fans des Reitsports und des „Western Lifestyle“ werden bei den internationalen Ausstellenden fündig. Nach Messeschluss lädt die Westernatmosphäre der AMERICANA zum Verweilen und Mitfiebern ein, wie beispielsweise bei den Abend-Shows oder beim Besuch im Saloon.


6. 9. 25 - WRWS (rb) - AMERICANA 2025: EUR 40.000-added NRHA Bronze Trophy Open Champion.

Klaus Lechner & „Tinseltownsmokingun“
Was für ein Finale – 12 Spitzenreiter und -pferde hatten es ins Finale geschafft, und am Ende wurde es an der Spitze ganz eng. Mit einer 225,5 gewann schließlich Klaus Lechner (AUT) mit dem  15-jährigen Hengst „Tinseltownsmokingun“ („Colonels Smoking Gun“ x „Miss Tinseltown“) die EUR 40.000-added „NRHA-Bronze-Trophy Open“, nachdem er bereits den Go-round angeführt hatte. Plus 1 auf den Spins, Plus 1 auf den Zirkeln…Wäre nicht die Penalty für das Überdrehen beim zweiten Spin gewesen, wäre der Score noch höher ausgefallen. Und ‚Tommy‘, wie sein Spitzname lautet, hatte nur wenige Stunden zuvor unter seiner Besitzerin Julia Gaupmann-Lechner die „NRHA-Intermediate-Non-Pro-Trophy“ gewonnen.

„Ich kann es noch gar nicht fassen“, so ein überglücklicher Klaus Lechner. „Tommy war einfach unglaublich. Auf ihn ist einfach Verlass.“ Für „Tinseltownsmokingun“ war dies bereits die vierte AMERICANA. 2019 war er „Intermediate-Open-“ und „Non-Pro-Champion“, 2021 und 2023 jeweils unter den Top 3 in der Intermediate.  Für Klaus Lechner war es der nächste Top-Erfolg innerhalb der letzten vier Wochen, nachdem er die „Austrian Reining Futurity“ gewonnen hatte und schon in Wiener Neustadt „NRHA-Bronze-Trophy-Open-Champion“ wurde.Klaus Lechner auf „Tinseltownsmokingun“ © 8 Photo AgencyKlaus Lechner auf „Tinseltownsmokingun“ © 8 Photo Agency
Reserve.Champion wurde mit einer 225 Davide Brighenti (ITA) auf „BB Gotta Gold Tinsel“ („Gotta Gold Chain“ x „JP Grays Starlett“) im Besitz von Barbara Braun. Auf Platz 3 folgte Stefano Ferri (ITA) auf „Spook Design“ im Besitz von Gregory Morat – der Score 224,5

Weitere Informationen: www.americana.de

 

Über die AMERICANA:
Die AMERICANA ist Europas größte Westernreitsport-Messe und verwandelt alle zwei Jahre das Messegelände in Friedrichshafen in ein Paradies für Pferde-Begeisterte. Mit über 400 Pferden, 700 Rindern und knapp 1.000 Wettkampf-Starts in rund 50 Klassen ist sie das Highlight der Westernreitsport-Szene. Von Bekleidung über Zubehör bis hin zum Stallbau: Fans des Reitsports und des „Western Lifestyle“ werden bei den internationalen Ausstellenden fündig. Nach Messeschluss lädt die Westernatmosphäre der AMERICANA zum Verweilen und Mitfiebern ein, wie beispielsweise bei den Abend-Shows oder beim Besuch im Saloon. 


6. 9. 25 - WRWS (rb) - „ERCHA-Non-Pro-Bridle-Spectacular-Champion“ – Sarah Destefanis & „Hot As Wasabi“.

ERCHA-Non-Pro-Bridle-Spectacular-Champion“ wurde Sarah Destefanis (ITA) mit ihrer „Hot As Wasabi“ („Little Dulces Rey“ x „Whirlacat“).
Die beiden hatten bereits Top-Score in der Herd-Work (219) und beeindruckten mit einer herausragenden Fence-Work (220). Zusammen mit der 208,5 aus der Reined-Work machte dies einen Gesamtscore von 647,5 aus.
Zwei Reiter teilten sich den Co-Reserve-Champion-Titel:
Vera Walliser (SUI) auf „CD Fortunate Son“ und Eliane Seiler (SUI) auf „CR Rosie The Riveter“ Vera Walliser erzielte nach einer tollen Fence-Work ebenfalls eine 220. Zusammen mit ihrer 212,5 in der Reined-Work (zweitbester Score hier) und der 212 aus der Herd-Work machte dies insgesamt 644,5 Punkte. Eliane Seiler erritt mit einer 219,5 den zweithöchste Score der Fence-Work und ebenfalls den zweithöchsten Score in der Herd-Work: 216,5. Auf dem vierten Platz folgte mit einem Gesamtscore von 634 Georgia Giradello auf „Girl of Spark“.

„ERCHA-Derby-Level-1-Open-Champion: Andrea Favaretto & „SDP Bowser (owner Silvia Viaggi).
Das ERCHA Derby Level 1 Open gewann Andrea Favaretto (ITA) auf „SDP Bowser“ („High Brow CD“ x „What A Rey“) im Besitz von Silvia Viaggi. Mit dem 4-jährigen Hengst aus der ZUcht der „SDP Buffalo Ranch“ hatte Favaretto bereits die „Bet Hesa Boon Pre Futurity Level 1 Open“ 2025 in Italien gewonnen. Die beiden brillierten in der Herd-Work (218) und der Fence-Work (220) und kamen insgesamt auf eine 637,5.
Andrea Favaretto © 8 Photo AgencyAndrea Favaretto © 8 Photo Agency
Reserve-Champion wurde mit insgesamt 613,5 Punkten Stefanie Steidle auf Anne Hillers „SER Metallic Rose“ („Metallic Rooster DR“ x „HS Valentinesurprise“). Die beiden holten in diesem Jahr „FEQHA EM-Bronze in Junior Working Cowhorse Open“. Platz 3 ging mit einem Gesamtscore von 611 an Tomas Barta (CZE) auf „GR Miss Corona Dual“ im Besitz von Adam Szewczyk.

„ERCHA-Derby-open-Go-round“: Giovanni Campanaro nach Cow-Work weiter in Führung in der Open, Markus Schöpfer in der Limited-Open.
Im Go-round des „ERCHA Derby Open“ änderte sich nach der letzten Teilprüfung, der-Cow Work, nichts an den Spitzenplätzen. In der Open sicherte sich Giovanni Campanaro (ITA) die ersten der Plätze in der Gesamtwertung nach dem Go-round. Mit „Rey Smart Tuff“ im Besitz von Carlo Mulatero erzielte er Top Score 222,5 in der Fence-work und belegt damit mit insgesamt 655,5 den zweiten Rang zusammen mit seinem zweiten Pferd „NR Ruby Time Cat“ im Besitz von Giuseppe Sgalambro. Mit „Over The Topish S8“ („Dual Reyish“ x „Look One“) im Besitz von Francesco Baiocco, einem 5-jährigen Hengst aus der Zucht von Gary Miller, hatte Campanaro eine beeindruckende Reined-Work hingelegt, die mit einer 219 belohnt wurde. Auch in der Herd-Work erzielte er den zweibesten Score 222. Zusammen mit der 215,5 aus der Fence-Work bedeutete dies insgesamt 656,5.Giovanni Campanero auf „Over The Top SH“ © 8 Photo AgencyGiovanni Campanero auf „Over The Top SH“ © 8 Photo Agency
Im Ltd. -Open-Go-round liegt Markus Schöpfer (ITA) auf „Oh Cay Eastercat“ im Besitz von Sandro Peretto weiterhin in Führung. Mit dem 5-jährigen Hengst von „Oh Cay Mc“ aus der „Snapper Victoria“, der von Sandro Peretto und Markus Schöpfer gezüchtet wurde, war Markus bereits 2024 „ERCHA/NRCHA-Derby-Open-Reserve-Champion und „Limited-Open-Champion“. Die beiden scorten eine 218 in der Fence-Work und brachten es auf einen Gesamtscore von 649,5. Zudem hat Markus „Oh Cay“ mit „Jokin Chic“ im Besitz von Petro Pennacchio ein zweites Pferd im Finale.

Auf dem zweiten Platz liegt Andrea Favaretto auf „SDP Bowser“ im Besitz von Silvia Viaggi mit Gesamtscore 637,5. Dritter wurde mit insgesamt 634,5 Samuele Poli Barberis (ITA) mit „SR Fletch In Black“ für die „Samisa Ranch“.


6. 9. 25 - WRWS (rb) - AMERICANA 2025: Team Blue gewinnt „Performance Horseman Team Challenge“.

Die Premiere des mit EUR 10.000 dotierten „Performance Horseman Team Challange“ mit den fünf besten Reitern aus den Go-rounds der „Reining Bronze Trophy Open“, „NCHA Cutting Open“, „Cowhorse Open Bridle“ und „Ranch Riding Open“ ín der Donnerstagabend-Show war ein voller Erfolg! Begeisterte Teilnehmer - jubelnde Zuschauer auf vollen Rängen – toller Sport – hier passte einfach alles.
Performance Team Cup Champions © 8 Photo AgencyPerformance Team Cup Champions © 8 Photo Agency
Den Sieg trug das „Team Blue“ davon: Samuele Poli Barberis erzielte in der Cowhorse Top Score 218,5, Tim Tuscher legte in der Reining mit einer 213,5 nach. Komplett machten den Sieg Rob Gerrits, der mit einem tollen Run im Cutting eine 150 lieferte, und Susanne Schnell mit einem super Durchgang in der Ranch Riding (157). Das machte einen Gesamtscore von 739 Punkten.

 

Platz 2 errang mit insgesamt 716,5 Punkten „Team Red“, bestehend aus Andrea Favaretto, Anna Palasova, Giovanni Campanaro und Grischa Ludwig. Dritter wurde mit einer 713 Team Green bestehend aus Martina Annovazzi, Annika Riggenbach, die mit einer 159 Top Score in der Ranch Riding hinlegte, Patrick Sattler und Martin Schemuth. Vierter wurde Team Purple (688,5) mit Gaetan Foulatier, Sascha Ludwig, Vera Walliser und Klaus Lechner. Team Orange kam auf Platz 5 mit Pietro Valeri (Top Score 154 im Cutting), Joschka Werdermann, Markus Schöpfer und Quentin Galiere.


5. 9. 25 - WRWS (RB) - AMERICANA 2025: „European Championship NCHA-Non-Pro- und -Ltd.-Non-Pro-Go-round:
Rosana Bembom & „Smoking Spook“ in Führung in der Non-Pro, Matteo Chinaglia & „Twisted Red Faye“ in der Ltd.
Non-Pro.
25 Pferd-Reiter-Kombinationen gingen im Go-round um die „European Championship NCHA Non-Pro“ an den Start. Top Score 148 erzielte Rosana Bembom (NED) mit dem 12-jährigen „Smoking Spook“ („Smart Spook“ x „Sweet Huntress“). Die beiden waren auf dieser AMERICANA bereits „Masters-Cutting-Non-Pro-Reserve-Champion. Die beiden hatten auf der AMERICANA 2023 das „Bridleless Cutting“ gewonnen.
Rosana Bembom auf „Smoking Spook“ © 8 Photo AgencyRosana Bembom auf „Smoking Spook“ © 8 Photo Agency

 


Matteo Chinaglia auf „Twisted Red Faye“ © 8 Photo AgencyMatteo Chinaglia auf „Twisted Red Faye“ © 8 Photo Agency
Auf Platz 2 des Go-rounds folgte Michal Popov (CZE) mit seinem „Stop Ur Hot“ (147). „Stop Ur Hot“ war unter Denis Pini „Masters-Cutting-Open-Champion 2021“ auf der AMERICANA 2021. Dritter wurde mit einer 146,5 Matteo Chinaglia (ITA) mit Marco Salvatoris „Twisted Red Faye“.

Das bedeutete für Matteo Chinaglia und „Twisted Red Faye“ gleichzeitig die Führung in der Ltd.-Non-Pro-Wertung. Auf dem zweiten Platz folgte Yvonne Bonda, die mit ihrem „All The Creyz“ („Stevie Rey Von“ x „Creyze Eights“) eine 146 scorte. Der 6-jährige Hengst wird nicht nur im Non-Pro-Finale unter seiner Besitzerin zu sehen sein, sondern auch im Open-Finale. Yvonne Bondas Trainer Rob Gerrits erzielte mit ihm den zweitbesten Score im Go-round der „European Championship“ Open.

Den dritten Platz teilten sich Giulio Galazzi auf „Playlite“ und Kaja Malo auf „Genuinely Smooth“ (jeweils 143,5).


5. 9. 25 - WB - AMERICANA 2025: Live aus Friedrichshafen mehr...
EWU-Bayern: Live von der Landesmeisterschaft 2025 in Kreuth mehr...
Quarter-Horse-Sport: Alle Informationen für die Südfuturity in Thierhaupten 
mehr...
Niederlande:  Alle Informationen für die AQHA/NQHA Dutch Championship 2025 in Grathem mehr.
Quarter-Horse-Sport: Jetzt inklusive FEQHA-Europameisterschaft – das ist die aktuelle wittelsbuerger.com-Show-Leader-Wertung 2025 mehr...


4. 9. 25 - WRWS (rb) - AMERICANA 2025 – Jetzt geht’s in die Finals.

Mittlerweile stehen am fünften Tag der AMERICANA 2025 die Finals an.

Für die Besucher in der Show-Arena bedeutete dies Sport vom Feinsten in Ranch-Trail, Ranch-Riding, Reining und Cow-Horse. Am Nachmittag geht es weiter mit dem Non-Pro-Cutting. Abends steht dann die zweite Abend-Show dieser AMERICANA an. Wie schon am gestrigen Mittwoch mit über 3200 Zuschauern, verzeichnet auch die Donnerstagabend-Show Besucherrekord (weit über 4.000 zum Zeitpunkt dieser Presseinfo am Mittag). Und die knapp 300 Aussteller freuten sich bereits am ersten Besuchertag über starken Zuspruch.

Ranch-Trail Non-Pro-Champion: Annika Viecenz & „Despacito Whiz“.
Elf Pferd-Reiter-Kombinationen hatten es ins Ranch-Trail-Non-Pro-Finale geschafft. Den Sieg trug schließlich die 23-jährige Annika Viecenz mit ihrem „Despacito Whiz“ davon, die für ihren hervorragenden Ritt eine 156 erhielten. Annika und ihr Wallach hatten 2023 auf der AMERICANA die Working-Ranch-Horse-Trail-Non-Pro gewonnen. Reserve-Champion wurde mit nur einem Zähler Abstand Leonie Alisa Maurer auf „GK Dun To Impress“. Auf Platz 3 folgte Eva Lhotka (AUT) mit „Silverdancin Diamond“ (150). Die nach dem Go-round führende Vivien Leisner belegte mit „KH Great Investment“ den vierten Platz (149,5).Annika Viecenz auf „Despacito Whiz“ © 8 Photo AgencyAnnika Viecenz auf „Despacito Whiz“ © 8 Photo Agency

NRHA-Limited-Non-Pro-Champion Helen Müller & „Shine Yur Gun“.
Die „NRHA-Limited-Non-Pro“ gewann Helen Müller mit dem 11-jährigen „Shine Yur Gun“ („Colonels Shining Gun“ x „Lil Miss Shiney Chex“). Die beiden erzielten eine 215,5. Co-Reserve-Champions wurden mit jeweils einer 213 Markus Schöpfer (ITA) auf dem 17-jährigen „Jokin Whiz“ („Who Whiz It“ x „Jokin Peppy“), mit dem er bereits „NRHA-Intermediate-Open-World-Champion“ war, und Finn Nestle auf „SK Spacex“. Finn Nestle hatte mit diesem Pferd u. a. die „Intermediate- und Limited-Non-Pro“ auf der „Hot Summer Show“ 2025 gewonnen.

„ERCHA Bridle Spectacular“-Open- und Ltd.-Open-Champion Vera Walliser (SUI) & CD Fortunate Son
Vera Walliser (SUI) und ihr 9-jähriger „CD Fortunate Son“ („Metallic Cat“ x „CDS Lucky Gal“) hatten nach der Herd-Work und der Reined-Work bereits in Führung in der Ltd. Open gelegen. Ihre herausragende Fence-Work, die mit einer 221 belohnt wurde, verschaffte ihnen dann den entscheidenden Vorsprung für den Sieg in der Open und Ltd. Open – der Score: 647. Die beiden waren bereits vielfach erfolgreich waren (u. a. „ERCHA/NRCHA-Limited-Non-Pro-Bridle-Champion 2022“),
Vera Walliser auf „CD Fortunate Son“ © 8 Photo AgencyVera Walliser auf „CD Fortunate Son“ © 8 Photo Agency
Reserve-Champion-Open und -Ltd.-Open…

…wurde mit einem Gesamtscore von 631,5 Sophie Paucker auf dem 11-jährigen „Chics Electric Spark“ („Chex Electric Spark“ x „Smart Chic Ohoney“). Dritte in der Open wurde Sabine Brasche auf „Bet Hesa Wildcat“. Auch sie beeindruckte mit exzellenter Fence-Work, kam im Gesamtergebnis aber leider nur auf 625,5. In der Ltd. Open wurden Nina Henny und „Tivios Prize“ Dritte mit einem Gesamtscore von 619.

Ranch-Riding-Open-Champion Annika Riggenbach & „AJ Dry Dunnit“ (nach Tie mit Jana Haug & „One Soldier Army“) Score: 158.
Das Finale in der Ranch-Riding Open endete mit einem Tie auf Platz 1: Annika Riggenbach (SUI) mit „AJ Dry Dunnit“ und Jana Haug mit „One Soldier Army“ kamen mit jeweils einer hervorragenden 158 aus der Arena. Die Entscheidung über den Champion-Titel traf Tie-Judge Janette Dublin Steffl, die Annika Riggenbach auf Plat 1 sah. Jana Haug wurde Reserve-Champion.
Annika Riggenbach und ihr 17-jähriger Wallach von „Lil Dry Peppy“ im Besitz von Bettina Galle hatten bereits den besten Score im Go-round erzielt (159,5). Die beiden sind seit Jahren ein Erfolgsteam und gewannen dieses Jahr bereits den „Western Show Cup“ auf der „euro cheval“ 2025.
Jana Haug und „One Soldier Army“ („Smart Royal Off King“ x „Lucky's Racing Rocket“) im Besitz von Viola Haug führen auch nach der Superhorse. Mit dem 8-jährigen Wallach aus der Zucht der Familie Haug war Jana u. a. bereits „EWU Deutscher Meister Junior Western Riding“ und „-Junior Ranch Riding“.
Den dritten Platz teilten sich Sonja Elmers auf „Banjos Smart Face RH“ im Besitz von Riccarda Hucke und Jasmin Andersdotter auf „Aint Gumps Saint BB“ im Besitz von Andrea Lübben (Score jeweils 157).


3. 9. 25 - WRWS (rb) - AMERICANA 202: EWU Super Horse 7 & over Go-round-Leader:
Jana Haug & One Soldier Army.
Im mit 19 Startern stark besetzten „EWU Super Horse Go-round 7 & over“ setzten sich Jana Haug und „One Soldier Army“ („Smart Royal Off King“ x „Lucky's Racing Rocket“) im Besitz von Viola Haug mit einer 148,5 souverän an die Spitze. Mit dem 8-jährigen Wallach aus der Zucht der Familie Haug war Jana u. a. bereits „EWU Deutscher Meister Junior Western Riding“ und „Junior Ranch Riding“. Zweite wurde Annika Viecenz mit ihrem „Despacito Whiz“ (142,5) – ein Paar, das 2023 „Working Ranch Horse Trail Non-Pro-Champion“ auf der AMERICANA war. Platz 3 ging an Susanne Schnell und „Dunits Finest Stop“ im Besitz von Wolfgang Neuendorff (142) .

„ERCHA Open Bridle Spectacular – Reined-Work“:
Markus Schöpfer auf Platz 1 in der Open, Vera Walliser weiter an der Spitze in Ltd. Open.

Im Open und Ltd. Open „Bridle Spectacular“ stand die nächste Teilprüfung an: die Reined-Work. Hier setzte sich Markus Schöpfer mit „Metallics Journey“ („Metallic Cat“ x „Smart Littlechet“) im Besitz von Magnus Gustafsson mit einer 210,5 durch. Zusammen mit seiner 217 aus der Herd-Work brachte er es auf einen Gesamtscore von 427,5, was die Führung in der Zwischenwertung bedeutet. Der 10-jährige Hengst brillierte bereits 2023 unter seinem Besitzer auf der AMERICANA im Non-Pro „Bridle Spectacular“.

Knapp dahinter liegt nun mit insgesamt 427 Punkten Giovanni Campanaro mit „Trix Aristocrat Mr“ ((„Tassas Aristocrat“ x „GH Dual Snappin“) im Besitz der „Matese Ranch“, die in der Reined-Work eine 210 errangen. Mit dieser Stute war Campanaro u. a. „ERCHA/NRCHA Derby Co-Reserve-Champion“ 2022. Samuele Polis Barberis und „Cats Got Freckles“ („WR This Cats Smart“ x „Playboys Girl“), die nach einer herausragenden Herd-Work eine 219 für Besitzer Luca Terzi vorgelegt hatten, hatten in der Reined-Work Pech und brachten es nur auf 207,5. Damit liegen die beiden nun auf Platz 3.

In der Zwischenwertung der „Limited Open“ liegen Vera Walliser (SUI) und ihr 9-jähriger „CD Fortunate Son“ („Metallic Cat“ x „CDS Lucky Gal“) weiter an der Spitze. Die beiden, die bereits vielfach erfolgreich waren (u. a. „ERCHA/NRCHA Limited-Non-Pro-Bridle Champion“ 2022),  erzielten eine 210 in der Reined-Work, was zusammen mit der 216 aus der Herd-Work einen Gesamtscore von 426 bedeutet. Stefanie Steidle und „Metallic Rooster Dr“ scorten in der Reined-Work eine 205, 5 was insgesamt 420 und weiterhin Platz 2 bedeutet.
Maik Bartmann und „Mr Joker Cat“, ein schwarzer Hengst im Besitz von Stephan Göb, kamen mit einer 209 aus der Arena, was zusammen mit der 207,5 aus der Reined-Work 416,5 Punkte machte. Damit rückten die beiden auf Platz 3 der Zwischenwertung auf.
Top-Score der Reined-Work errang Leni Bartmann auf „Innucent QT“ im Besitz von Dennis Tuscher: 213.

Sarah Destefanis weiter vorn im „ERCHA Non-Pro Bridle Spectacular“.
Auch nach der Reined-Work liegen Sarah Destefanis (ITA) und ihre „Hot As Wasabi“ („Little Dulces Rey“ x „Whirlacat“) weiterhin an der Spitze im „ERCHA-Non-Pro-Bridle-Spectacular“. Die beiden errangen eine 208,5, was zusammen mit der 219 aus der Herd-Work eine 427,5 ergibt. Eliane Seiler und „CR Rosie The Riveter“ schoben sich mit einem Gesamtscore von 425 nun auf Platz 2. Auf Platz 3 liegt weiterhin Vera Walliser (SUI) auf „CD Fortunate Son“, die nach einer hervorragenden 212,5 in der Reined-Work jetzt insgesamt 424,5 haben.

„ERCHA Derby Non-Pro Boxing 4+5+6y“ - Cow-Work Go-round.
Claudio Agosti geht in Führung
Nach der Cow-Work stehen nun die Gesamtergebnisse im „ERCHA Derby“ Non-Pro-Go-round fest. Im „Non-Pro-Boxing 4+5+6y“ schob sich Claudio Agosti (ITA) auf „Smart Dun So Good“ nach einer brillianten Fence-Work, die ihm eine 215,5 einbrachte in Führung in der Gesamtwertung des Go-rounds: 624,5. Auf Platz 2 kam Niggi Vlach (SUI) auf „Chex Your Fancy Guns“ vor René Driever auf „Olena Shines“, der mit 216,5 Top-Score dieser Cow-Horse erzielte und nun insgesamt 606,5 Punkte hatte.

ERCHA Derby Non-Pro 4-5 Yrs RC71 + RC73 - Cow-Work
Elena Ferrari (ITA) und ihr „Spiderman Of Time“ („Woody Time“ x „Spiderman By Night“) lagen bereits nach der Reined-Work und der Herd-Work in Führung und sicherten sich mit einer 218,5 in der Fence-Work nun auch souverän die Führung in der Gesamtwertung des Go-rounds Non-Pro und L1 Non-Pro – Gesamtscore:  643.
Auf Platz 2 in der Non-Pro folgen mit Gesamtscore 608,5 Alessandro Tugnoli und  „Wild Wet Mify Cat“, auf Platz 3 Eliane Seiler und „Cromed Magnum“ zusammen mit Alessandro Tugnoli und  „Banger Boom Smart“ (beide 605). In der L1 Non-Pro liegt Elenora Terzi auf „Thaz A Candy Gun“ auf Platz 2 (603), gefolgt von Klaus Paucker und „Silver Catfish“ (601,5).Elena Ferrari auf „Spiderman Of Time“  © 8 Photo AgencyElena Ferrari auf „Spiderman Of Time“ © 8 Photo Agency
ERCHA-Hackamore-Champion Open 5 & under:
Samuele Poli Barberis & Lil Gunna R Great
Die „ERCHA Hackamore“  Open 5 & under ging an Samuele Poli Barberis (ITA) und „Lil Gunna R Great“ („ARC Gunna Sparkya“ x „Lil Ruffles R Great“) im Besitz von Ingrid Novasconi. Die beiden errangen eine 221,5 in der Reined-Work und eine 215 in der Fence-Work, was insgesamt 436,5 und den Sieg bedeutete. Mit der 5-jährigen Stute war Samuele 2025 u. a. Limited-Open-Champion bei den „ERCHA Spring Stakes“.
Zweiter wurde mit einer 415 Patrick Sattler mit Laura Mendels „Sparkin Jacolena“ vor Moreno Söderlund und „Secretheartofaction“ (409)Samuele Barberis auf „Lil Gunna R Great“ © 8 Photo AgencySamuele Barberis auf „Lil Gunna R Great“ © 8 Photo Agency
ERCHA-Hackamore-Champion Non-Pro 5 & under:
Franck Duclos & „Tiktok Shine“.
In der „ERCHA Hackamore“ Non-Pro ging der Titel an Franck Duclos (FRA) mit „Tiktok Shine“. Die beiden erzielten in der Fence-Work nach einem hervorragenden Run 213, was insgesamt 420,5 Punkte bedeutete. Platz 2 ging an Klaus Paucker und „Silver Catfish“ (400,5), gefolgt von Jan Luca Waitzenegger und „Elta Buccaneer“ (387).


3. 9. 25 - WRWS (rb) - AMERICANA 2025: EUR 40.000-added „NRHA Bronze Trophy Open“ Go-round.

Klaus Lechner & „Tinseltownsmokingun“ in Führung,
Grischa Ludwig auf Platz 2
15 hochkarätige Reiter und Pferde traten im Go-round um die mit EUR 40.000-added dotierte „NRHA Bronze Trophy“ Open gegeneinander an. Die Top 12 schafften es weiter ins Finale, wofür mindestens eine 213,5 zu reiten war. Die Führung übernahm Klaus Lechner (AUT) auf „Tinseltownsmokingun“ („Colonels Smoking Gun“ x „Miss Tinseltown“) im Besitz von Julia Gaupmann-Lechner. Für den 15-jährigen Hengst ist dies bereits die vierte AMERICANA. 2019 war er Intermediate-Open- und Non-Pro-Champion, 2021 und 2023 jeweils unter den Top 3 in der Intermediate.  Die beiden konnten in jedem Manöver Pluspunkte sammeln und beendeten den Run mit einem +1 Stop. 223 lautete das Urteil der Richter.Klaus Lechner auf „Tinseltownsmokingun“ © 8 Photo AgencyKlaus Lechner auf „Tinseltownsmokingun“ © 8 Photo Agency
„Tommy war wie immer großartig“, so Klaus Lechner, der erst vor Kurzem „Austrian Reining Futurity Champion“ Open war und die Bronze-Trophy-Open in Wiener Neustadt gewonnen hatte. „Er ist einfach ein Verlasspferd, den nichts aus der Ruhe bringt. Vom ersten Moment war er ganz bei mir. Im Finale werden die Karten neu gemischt – schauen wir mal, was möglich ist.“ Und er fügte hinzu: „Ein ganz großes Lob an das AMERICANA-Show-Management und die Messe Friedrichshafen für die tolle Organisation dieses Events – hier fahren wir immer wieder mit Freuden hin. Und vielen Dank an Adi Wagner – er macht einen super Job mit dem Boden. Der war sehr gut!“

Auf Platz 2 des Go-rounds folgte NRHA-Million-Dollar-Rider Grischa Ludwig auf „Chic Weasel“ („Chic Magnetic“ x „Donnola Chex“) im Besitz von Georg Wiedenhofer, der es nach einem wunderschönen Run auf eine 222 brachte. Mit dem 6-jährigen Hengst war Grischa in diesem Jahr bereits „NRHA Deutscher Meister Reining“ und Vierter beim „NRHA Breeder’s Derby“ Open. Grischa ritt zudem „No Sugar No Party“ (by „Sugar Little Step“) im Besitz von Bernhard Blem mit einer 220,5 auf Platz 3 – zusammen mit NRHA-2-Million-Dollar-Rider Bernard Fonck (BEL) auf „The Spook Is Dun“ („Spooks Gotta Whiz“ x „The Bun Is Dun“) im Besitz von „FC American Horses Fabio Cerantola“.

„„Meine Pferde waren beide top“, so Grischa Ludwig. „Ich bin sehr zufrieden. Wie werden sehen, wie weit wir angreifen können – und wie schnell wir im Finale reiten können. Der Boden ist jedenfalls sehr gut – war es vom ersten Tag an.“

Für die Besucher der Freitag-Abend-Show zeichnet sich jedenfalls wieder ein packendes Finale ab. Bernard Fonck brachte drei Pferde mit hervorragenden Ritten ins Finale, Stefano Ferri (ITA) ebenfalls drei. Davide Brighenti (ITA) wird mit zwei Pferden dabei sein und Danilo Ruscetta (SUI) mit einem.

NRHA-Bronze-Trophy-Open-Finalists

1

TINSELTOWNSMOKINGUN

KLAUS LECHNER

 

JULIA GAUPMANN-LECHNER

223

2

CHIC WEASEL

GRISCHA LUDWIG

 

GEORG WIEDENHOFER

222

3

THE SPOOK IS DUN

BERNARD FONCK

 

FC AMERICAN HORSES FABIO CERANTOLA

220½

3

NO SUGAR NO PARTY

GRISCHA LUDWIG

 

BERNHARD BLIEM

220½

5

SPIDER WHIZ

STEFANO FERRI

 

BO RANCH

219½

5

GD PEPTOS OLENA BLUE

BERNARD FONCK

 

DOMENICO GIANNITTI

219½

5

FB SHINE SPOOK SHINE

STEFANO FERRI

 

ROSANNE STERNBERG

219½

8

MELLO YELLO JERSEY

BERNARD FONCK

 

KAY SCHROEDER

219

9

BB GOTTA GOLD TINSEL

DAVIDE BRIGHENTI

 

BARBARA BRAUN

217

10

ND SPOOKAVOODOO

DAVIDE BRIGHENTI

 

CLAUDIA DEINER

216

11

SPOOK DESIGN

STEFANO FERRI

 

GREGORY MORAT

215½

12

MISS CUTE GOTTA WHIZ

DANILO RUSCETTA

 

ILARIA PADULA

213½


NRHA Bronze Trophy Int. Open Champion
Uli Kofler & ARC Walla Smart
Die „Intermediate Open Bronze Trophy“ entschied Ulrich Kofler (ITA) auf Adrienne Speidels „ARC Walla Smart“ („Walla Walla Whiz“ x „Please Pass The Chic“) für sich, einer 13-jährigen Stute, die unter ihrer Besitzerin bereits hocherfolgreich gelaufen ist. Die beiden erhielten eine 219 für ihren hervorragenden Ritt.Uli Kofler auf „Arc Walla Smart“ © 8 Photo AgencyUli Kofler auf „Arc Walla Smart“ © 8 Photo Agency
Intermediate Open Reserve-Champion…
wurde mit einer 213,5 June Alu Martinez de Rituerto (NED) auf „KB No White Whiz“ („CJ Whiz“ x „KB Jenny Whiz A Gun“) im Besitz von Peter Depessemier. Platz 3 ging mit einer 211 an Nina Dan (AUT) auf ihrer „Blue Eye Gunlady“.

Weitere Informationen: www.americana.de

Über die AMERICANA:
Die AMERICANA ist Europas größte Westernreitsport-Messe und verwandelt alle zwei Jahre das Messegelände in Friedrichshafen in ein Paradies für Pferde-Begeisterte. Mit über 400 Pferden, 700 Rindern und knapp 1.000 Wettkampf-Starts in rund 50 Klassen ist sie das Highlight der Westernreitsportszene. Von Bekleidung über Zubehör bis hin zum Stallbau: Fans des Reitsports und des „Western Lifestyle“ werden bei den internationalen Ausstellenden fündig. Nach Messeschluss lädt die Westernatmosphäre der AMERICANA zum Verweilen und Mitfiebern ein, wie beispielsweise bei den Abendshows oder beim Besuch im Saloon.


02. 09. 25 - WRWS (rb) - AMERICANA 2025: Faszination „Reined Cowhorse“ am zweiten Tag der AMERICANA.

Der zweite Tag der AMERICANA 2025 stand zunächst ganz im Zeichen der „Reined Cowhorse“.
Hier wurden die Go-rounds in der „Reined Work“ für das „ERCHA Derby Open und Non-Pro“ in der „Reined Work“ durchgeführt, gefolgt von der „Herd Work“ im „ERCHA Open- und Non-Pro-Bridle Spectacular“. Hier gingen die Ergebnisse in der Open auch in die Nations-Cup-Wertung ein.

Giovanni Campanaro & „Over The Topish S8“ übernehmen Führung im Open-Go round.
In dem mit 17 Startern stark besetzten Open-Go-round für 5- und 6-jährige Pferde setzte sich Giovanni Campanaro (ITA) mit „Over The Topish S8“ („Dual Reyish“ x „Look One“) im Besitz von Francesco Baiocco an die Spitze. Mit dem 5-jährigen Hengst aus der Zucht von Gary Miller beeindruckte Campanaro unter anderem mit hervorragender Arbeit auf den Zirkeln und mit seinen Stopps. Score 219 lautete das Urteil der Richter für den Ritt der beiden, die in diesem Jahr bereits das „Metallic Cat Derby Open“ gewannen. Zudem erzielte Giovanni Campanaro  mit „Rey Smart Tuff“ („Bet Command Rey“ x „CR Lenas Top Tuff“) im Besitz von Carlo Mulatero den zweitbesten Score dieses Feldes: 218,5. Mit der 4-jährigen Stute war er „Reserve Champion“ beim „Metallic Cat Derby Open“.

Giovanni Campanaro auf „Over The Topish“ © 8 Photo AgencyGiovanni Campanaro auf „Over The Topish“ © 8 Photo Agency

Dritter des Go-rounds wurde Markus Schöpfer (ITA) mit „Oh Cay Eastercat“ im Besitz von Sandro Peretto (217,5).

Limited-Open-Go-round-Leader: Markus Schöpfer & „Oh Cay Eastercat“.
Das bedeutete für Markus Schöpfer gleichzeitig die Führung in der Limited Open. Mit dem 5-jährigen Hengst von „Oh Cay Mc“ aus der „Snapper Victoria“, der von Sandro Peretto und Markus Schöpfer gezüchtet wurde, war Markus bereits 2024 ERCHA/NRCHA-Derby-Open-Reserve-Champion und Limited-Open-Champion. Zudem konnte Markus „Ohcay Jokin Chic“ mit einer 212 für Petro Pennacchio auf Platz 3 reiten.

Markus Schöpfer auf „Oh Cay Eastercat“ © 8 Photo AgencyMarkus Schöpfer auf „Oh Cay Eastercat“ © 8 Photo Agency

Auf dem zweiten Platz folgte mit einer 213 Samuele Poli Barberis (ITA) mit „Thaz A Candy Gun“ im Besitz von Eleonora Terzi.

Level 1 Open-Go-round-Leader: Johanna Raab & Ruffly Spookin Off.
Den Go-round in der Level 1 dominierte Johanna Raab  mit „Rufffly Spookin Off“ („Smart Spook“ x „Ruffly Whizin Off“), die mit einer 215 aus der Reined-Work kamen. Auf dem zweiten Platz folgte Tomas Barta auf „GR Miss Corona Dual“ im Besitz von Adam Szewczyk (210), gefolgt von Stefanie Steidle mit Anne Hillers „SER Metallic Rose“ (208).

Johanna Raab auf „Ruffy Spookinf Off“ © 8 Photo AgencyJohanna Raab auf „Ruffy Spookinf Off“ © 8 Photo Agency

Elena Ferrari nach Derby-Non-Pro & L1 Non-Pro in Führung.
In der Reined-Work des „ERCHA Derby Non-Pro und Level 1 Non-Pro-Go-rounds“ setzte sich Elena Ferrari (ITA) mit ihrem 5-jährigen „Spiderman Of Time“ („Woody Time“ x „Spiderman By Night“) mit einer 214,5 an die Spitze. Die 20-jährige Italienerin hatte mit ihrem Wallach bereits das „Metallic Cat Derby Non-Pro und Level 1 Non-Pro 2025“ gewonnen.

Elen Ferrari auf „Spiderman Of Time“ © 8 Photo AgencyElen Ferrari auf „Spiderman Of Time“ © 8 Photo Agency

Auf Platz 2 des Go-rounds Non-Pro und Level 1 folgte Jan Luca Waitzenegger mit „Elta Buccaneer“ (210,5). Dritte in der Non-Pro wurde Eliane Seiler (SUI) auf „Cromed Magnum“ (210), in der Level 1 Elenoroa Terzi auf „Thaz A Candy Gun“ (204,5).

Go-round-Leader „ERCHA Derby Non-Pro Boxing 4+5+6y“: Frank Kunkel & „DG Pepy Rey“.
Die Reined-Work im „ERCHA-Derby Non-Pro Boxing 4+5+6y-Go-round“ ging an Frank Kunkel auf „DG Pep Rey (209). Zweite wurde Niggi Vlach (SUI) auf „Chex your Fancy Guns“ (203,5) vor René Driever und „Olena Shines“ (202)

Frank Kunkel auf „DG Pep Rey“ © 8 Photo AgencyFrank Kunkel auf „DG Pep Rey“ © 8 Photo Agency

ERCHA Open Bridle Spectacular – Herd Work:
Samuele Polis Barberis & „Cats Got Freckles“ vorn in der Open, Vera Walliser & „CD Fortunate Son“ toppen Ltd.
Open

Im „ERCHA Open und Ltd. Open Bridle Spectacular“ stand die erste Teilprüfung, die Herd-Work an. Hier erzielte Samuele Polis Barberis mit „Cats Got Freckles“ („WR This Cats Smart“ x „Playboys Girl“) Top Score 219 für Besitzer Luca Terzi. Markus Schöpfer und „Metallics Journey“ im Bsitz von Magnus Gustafsson belegten mit einer 217 den zweiten Platz, gefolgt von Giovanni Campanaro und „Trix Aristocrat Mr“ im Besitz der „Matese Ranch“ (217).

Mit dem 15-jährigen Hengst „Cats Got Freckles“ hat Barberis bereits viele Erfolge erritten. Unter anderem trugen die beiden auch zum Sieg der Italienischen Mannschaft beim „AMERICANA Nations Cup 2023“ bei, wo sie auch Einzel-Silber errangen. Der Hengst war u.a. auch „ERCHA Futurity Open- und Non-Pro-Champion“ sowie „ERCHA DERBY Non-Pro-Champion“.

Die Herd-Work von der Limited Open dominierte Vera Walliser (SUI) auf ihrem 9-jährigren „CD Fortunate Son“ („Metallic Cat“ x „CDS Lucky Gal“). Die beiden, die bereits vielfach erfolgreich waren (u.a. „ERCHA/NRCHA Limited Non-Pro Bridle Champion 2022“),  scorten eine 216. Stefanie Steidle und „Metallic Rooster Dr“ kamen mit einer 214,5 auf Platz 2, gefolgt von Nina Henny auf „Tivios Prize“ (208).

Italien geht im „ERCHA Nsations-Cup“ in Führung.
Damit steht auch der erste Zwischenstand im „ERCHA Nations Cup“ fest: Nach der Herd-Work hat Titelverteidiger Italien mit insgesamt 663 Punkten die Führung übernommen – vor den Teams aus der Schweiz (640), Deutschland (635,5) und Frankreich (634,5).

Sarah Destefanis vorn im „ERCHA Non-Pro-Bridle Spectacular“ nach der Herd-Work.
Die Herd-Work beim „ERCHA Non-Pro-Bridle-Spectacular“ dominierten Sarah Destefanis (ITA) und ihre „Hot As Wasabi“ („Little Dulces Rey“ x „Whirlacat“). 219 lautete das Urteil der Richter für ihren hervorragenden Durchgang. Mit der 11-jährigen Stute war Sarah bereits vielfach erfolgreich. Unter anderem waren die beiden Non-Pro-Bridle-Champion auf der „ERCHA/NRCHA Beet Hesa Boon Pre-Futurity 2025“. Zweite wurde mit einer 215 Adela Molcanova (SVK) auf „Nu Peptoslady“. Drei Reiter kamen auf Platz 3 (Score jeweils 212): Christian Conrad auf „One Smart Sultan“, Sabine Brasche auf „Bet Hesa Wildcat“ und Vera Walliser (SUI) auf „CD Fortunate Son“.

Weitere Informationen: www.americana.de

Über die AMERICANA:
Die AMERICANA ist Europas größte Westernreitsport-Messe und verwandelt alle zwei Jahre das Messegelände in Friedrichshafen in ein Paradies für Pferde-Begeisterte. Mit über 400 Pferden, 700 Rindern und knapp 1000 Wettkampf-Starts in rund 50 Klassen ist sie das Highlight der Westernreitsport-Szene. Von Bekleidung über Zubehör bis hin zum Stallbau: Fans des Reitsports und des „Western Lifestyle“ werden bei den internationalen Ausstellenden fündig. Nach Messeschluss lädt die Westernatmosphäre der AMERICANA zum Verweilen und Mitfiebern ein, wie beispielsweise bei den Abend-Shows oder beim Besuch im Saloon.


01. 09. 25 - WRWS (rb) - Die AMERICANA 2025 in Friedrichshafen hat begonnen! EUR 212.000 Preisgeld – rund 500 Pferde und 1.000 Starts in 50 Klassen.

„Masters Cutting Open“ geht an Andrea Favaretto und „Trendzetter“.

Am gestrigen Sonntag startete die AMERICANA 2025 für die Teilnehmer. Den Auftakt bildete ein in jeder Hinsicht starkes „Masters Cutting Open“. 30 Pferd-Reiter-Kombinationen aus sechs Nationen stellten sich dem internationalen Richterteam. Den Sieg trug schließlich Andrea Favaretto (ITA) auf „Trendzetter“ („Once in a Blu Boon“ × „Misplaced Cat“) im Besitz von Silvia Viaggi – der Score: 154! Favaretto war u. a. 2023 „ERCHA Futurity Champion Open und Ltd. Open“ und „NCHA of Italy Futurity Champion Open und Ltd. Open“.
Andrea Favaretto auf „Trendzetter“ © 8 Photo AgencyAndrea Favaretto auf „Trendzetter“ © 8 Photo Agency

Zweiter wurde mit einer 152 Gaetan Foulatier (FRA) mit dem 5-jährigen „Stylish Stevie“ (by „Stevie Rey Von“)  im Besitz von Yvonne Bonda, der Hauptsponsorin der diesjährigen AMERICANA. Der Wallach stammt aus der Zucht der „Mainriver Ranch“ und wurde von Josh Townsend gestartet. Yvonne Bonda präsentierte das Pferd bereits als Dreijährigen und brachte es erst vor Kurzem nach Deutschland. Es war Gaetan Foulatiers erste Show mit dem Pferd, nachdem der ursprünglich geplante Clint Allen krankheitsbedingt ausgefallen war.

Platz 3 ging an den mehrfachen European Cutting Champion Pietro Valeri (ITA), der „Starry Eyedd“ für Marco Salvatori auf eine 150 ritt.

Daniel Ingold und „Dual Hickory CD“ gewinnen Cutting Youth.
Das „Cutting Youth“ entschied Daniel Ingold (SUI) auf seinem „Dual Hickory CD“ für sich. Die beiden erhielten für ihren herausragenden Ritt eine 142. Die beiden waren 2024 u. a. Youth Highpoint Champion NCHAoG. Zweite wurde Wiktoria Paliwoda auf „Nothing Elz Matters“ (140).

Daniel Ingold auf „Dual Hickory CD“ © 8 Photo AgencyDaniel Ingold auf „Dual Hickory CD“ © 8 Photo Agency

Sabine Lamberts & „Steadys Little Tari“ übernehmen Führung im Ranch-Riding-Non-Pro-Go-round.
Mit 31 Pferd-Reiter-Kombinationen war der Ranch-Riding-Non-Pro-Go-round enorm stark besetzt und bewies einmal mehr, wie begeistert die vierte Säule der AMERICANA, die „Ranch Horse“, von den Teilnehmern angenommen wird. Die Führung übernahm mit einer 158 Sabine Lamberts mit „Steadys Little Tari“ („Spook N Tari“ x „Steady Sugar Play“). Die 4-jährige Stute aus der Zucht von Henri Sander war in diesem Jahr bereits „EWU Deutscher Meister Junior Western Ranch Rail“ und errang den Titel „Bestes Jungpferd 4-jährig“.

Sabine Lamberts auf „Steadys Little Tari“ © 8 Photo AgencySabine Lamberts auf „Steadys Little Tari“ © 8 Photo Agency

Den zweitbesten Score (157) erzielte Uschi Jau (SUI) auf ihrer Stute  „PL Supermagnetica“. Die beiden waren 2024 „European Amateur Trail Champion“ und gewannen den Ranch-Trail beim „Equita“ in Lyon. Dritte wurde Bettina Galle (SUI) auf „Pistolero Bo Sun“ (155).

Ranch-Trail-Open-Go-round: Top-Score für Annika Riggenbach & „AJ Dry Dunnit“
Einen wirklich einladenden, aber auch anspruchsvollen Parcours hatte sich das AMERICANA-Team für den Ranch-Trail-Go-round einfallen lassen. Top-Score im Open Go-round erzielte  Annika Riggenbach (SUI) auf dem 17-jährigen Wallach  „AJ Dry Dunnit“ (by „Lil Dry Peppy“) im Besitz von Bettina Galle: 159,5. Das bedeutete die Führung. Die beiden sind seit Jahren ein Erfolgsteam und gewannen dieses Jahr bereits den „Western Show Cup“ auf der „euro cheval“ 2025.

Annika Riggenbach auf „Aj Dry Dunnit“ © 8 Photo AgencyAnnika Riggenbach auf „Aj Dry Dunnit“ © 8 Photo Agency

Den zweiten Platz teilten sich mit jeweils einer 155 Jacqueline Büttner auf „Smart Royal Vintage“ im Besitz von Harry Grund und Maria Wegener-Wolter auf „RM Bambi Smoking Gun“ im Besitz von Janine Höftmann.

Jacqueline Büttner und „Smart Royal Vintage“ waren 2023 „AMERICANA Working-Ranch-Horse-Trail Open Reserve-Champion“.  Maria Wegener-Wolter und „RM Bambi Smoking Gun“ errangen Bronze in „Senior-Ranch-Riding“ bei der Landesmeisterschaft 2025 in Neu-Ruppin.

Auf Platz 4 folgte Sascha Ludwig mit „Chic Weasel“ im Besitz von Georg Wiedenhöfer (152).

Vivien Leisner & „KH Great Investment“ vorn nach Ranch-Trail-Non-Pro-Go-round.
Im „Ranch-Trail“-Non-Pro-Go-round setzte sich Vivien Leisner mit „KH Great Investment“ mit einer 154,5 an die Spitze. Die beiden gewannen 2023 die „AMERICANA Ranch-Riding Non-Pro“. Mit einer 154 folgte Anita Mattenberger (SUI) auf „Whizkey Key“ auf Platz 2, gefolgt von Annika Viecenz auf „Despacito Whiz“ (152)

Weitere Informationen: www.americana.de

Über die AMERICANA:
Die AMERICANA ist Europas größte Westernreitsport-Messe und verwandelt alle zwei Jahre das Messegelände in Friedrichshafen in ein Paradies für Pferde-Begeisterte. Mit über 400 Pferden, 700 Rindern und knapp 1.000 Wettkampf-Starts in rund 50 Klassen ist sie das Highlight der Westernreitsport-Szene. Von Bekleidung über Zubehör bis hin zum Stallbau: Fans des Reitsports und des „Western-Lifestyle“ werden bei den internationalen Ausstellenden fündig. Nach Messeschluss lädt die Westernatmosphäre der AMERICANA zum Verweilen und Mitfiebern ein, wie beispielsweise bei den Abend-Shows oder beim Besuch im Saloon.


01. 09. 25  - WRWS/DQHA - Ausschreibung und Nennformular online: „DQHA-Reining-Futurity 2025“ während der „NRHA Breeder's Futurity“ in Kreuth© Art&Light Photography© Art&Light Photography
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass die „DQHA Reining Futurity 2025“ vom 4. – 11. Oktober 2025 im Rahmen der „NRHA Breeder's Futurity“ in Rieden-Kreuth stattfinden wird.

Dieser Event verspricht eine spannende Woche voller hochkarätigem Reining-Sport, in der sich die besten Reiter und Pferde aus Deutschland und Europa messen. Die Kombination aus DQHA-Reining-Futurity und NRHA Breeder's Futurity bietet eine einzigartige Plattform für erfahrene Profis ebenso wie für Nachwuchstalente, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
Weiterlesen…


1. 9. 25 - WB - AMERICANA 2025: Live aus Friedrichshafen mehr...
Paint-Horse-Sport: Alle Ergebnisse von der „EuroPaint 2025“ in Kreuth mehr...
Quarter-Horse-Sport: Alle Informationen für die „Nord-Futurity“ in Verden mehr...
EWU-Sport: Alle Informationen für die Turniere Neuhofen, Hattorf, Zehren und Haren mehr...
Reiningzucht: „SG Frozen Enterprize“ ist jetzt ein NRHA-4-Million-Dollar Sire mehr...
Saisonhöhepunkt: Das sind die Startlisten der „EWU German Open 2025“ in Kreuth/ live vom 19. – 27. September mehr...
Save the dates: Das sind die ersten AQHA-Turniertermine für die Saison 2026 mehr...


Die Beiträge der vorangegangenen Wochen finden sich im WRWS-Monats-Archiv.