13. 9. 25 - WRWS (rb) - $ 30.000-added „Austrian Reining Maturity & NRHA Show 2025“: Valentina Sagmeister wird Maturity-Champion Open L4 und L3, Jasmin Semmelmeyer gewinnt Non-Pro L4 und L3.
In Wiener Neustadt findet noch bis morgen die „Austrian Reining Maturity 2025“ statt. Insgesamt 87 Pferde gehen allein in den Maturity-Klassen für 5- bis 15-jährige Pferde an den Start. Heute ging es um die Champion-Titel in der Open und Non-Pro jeweils L4 und L3.
Jasmin Semmelmeyer auf „CB Steppinn Whiz“ © Tom HautmannJasmin Semmelmeyer auf „CB Steppinn Whiz“ © Tom Hautmann
Mit einer 148 entschieden Valentina Sagmeister und „Magico Gallo“ („Prize Rooster“ x „Snappy My Magic“) im Besitz von Franz Lechner-Khodal die „Austrian Reining Maturity“ Open sowohl in der L4 als auch der L3 für sich. Die beiden waren bereits 2022 Austrian-Maturity-Champion L2 Open.
Reserve-Champion L4 und L3 wurde mit nur einem halben Zähler Abstand (147,5) Josef Mittmannsgruber mit seinem „Mister Gold Whiz“.
Dritte wurde Sara Karaskova auf „MD Jack Gunster“ im Besitz von Thea Karaskova – der Score: 146.
Valentina Sagmeister auf „Magico Gallo“ © Tom HautmannValentina Sagmeister auf „Magico Gallo“ © Tom Hautmann
Austrian-Reining-Maturity-Champion Non-Pro L4 und L3 wurden Jasmin Semmelmeyer und ihr „CB Steppin Whiz“ („Steppin On Sparks“ x „Genius Candy Whiz“). Mit einer 145 setzten sich die beiden an die Spitze eines starken 24-köpfigen Starterfeldes. Die beiden waren bereits 2024 Austrian-Maturity-Non-Pro-L2- und -L1-Co-Champion.
Co-Reserve Champions L4 und L3 wurden mit jeweils einer 143,5 Rudolf Maurer mit „Gundalf“ („Dun It Gotta Gun“ x „Wimpysliljoker“) und Florian Kainz mit „Show Surprise Step“ („My Showbiz Whiz“ x „Wimpys Surprise Chex“).
Auf Platz 4 in der L4 kam mit einer 142,5 Dr Daniela Ratschew mit „Miss Frozenspook“ (by „Spat Split And White“).
In der L3 ging der vierte Platz an Karolina Karaskova mit „CSG Dream Cocaine“ („Colonels Shining Gun x Dream N Nicki“) – der Score: 143.

Informationen:
ARHA Team,
ARHA – Austrian Reining Horse Association,
A - 2392 Sulz im Wienerwald,
Raitlstraße 154,
Tel. +43 - 22 38 - 84 84,
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.,
www.nrha.at, www.futurity.at


13. 9. 25 - WB - Western-Lifestyle: International Ranch Horse Association (IRHA) startet in Europa mit ordentlichen Preisgeldern durch mehr...
Cowhorse-Legende: NRCHA-Hall-Of-Famer Les Vogt lebt nicht mehr mehr...
Reiningsport: Tish Fappani ist jetzt eine „Millionen-Dollar-Reiterin“ der NRHA mehr...
Westernpferde-Zucht: Das sind die bisherigen Ergebnisse der Quarter-Horse-Zuchtschauen 2025 mehr...


10. 9. 25 - WRWS/DQHA/FN - FN verschärft Strafrahmen bei Tierschutzverstößen.
Bis zu 50.000 Euro Geldbuße und längere Sperren sollen Verstöße künftig konsequenter ahnden.
© FN-Gebäude in Warendorf – FN-Archiv© FN-Gebäude in Warendorf – FN-Archiv

Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) hat die Sanktions-Regelungen bei Verstößen gegen das Tierwohl deutlich verschärft.

Die entsprechenden Änderungen der Leistungsprüfungsordnung (LPO) und der Ausbildungsprüfungsordnung (APO) wurden vom Beirat Sport mehrheitlich beschlossen und treten zum 1. Januar 2026 in Kraft. Mit der Neuerung soll künftig noch konsequenter und klarer auf unreiterliches Verhalten und Verstöße gegen das Tierschutzgesetz reagiert werden können.
Weiterlesen…


10. 9. 25 - WB - EWU Baden-Württemberg: Alle Informationen für das Turnier Balingen mehr...
VWB: Alle Informationen für die „Indian Summer Show“ in Kreuth mehr...
Österreich: Live von der „NRHA/ ARHA Maturity“ in Wr. Neustadt mehr...
Italien: Live von der „NRHA/IRHA Maturity“ in Fiere di Cremona mehr...
Westernpferde-Zucht: Das sind die bisherigen Ergebnisse der Quarter-Horse-Zuchtschauen 2025 mehr...
EWU-Bayern: Alle Ergebnisse von der Landesmeisterschaft 2025 in Kreuth mehr...
Quarter-Horse-Sport: Jetzt inklusive Regio-Futuritys – das ist die aktuelle wittelsbuerger.com-Show-Leader-Wertung 2025 mehr...
EWU Baden-Württemberg: Das sind Zeitplan und Pattern für das Turnier Balingen mehr...


10. 9. 25 - WRWS (rb) - AMERICANA – Schlussbericht.

Größte „AMERICANA“ aller Zeiten: Besucherrekord in Friedrichshafen.
Über 56 200 Gäste aus aller Welt sorgten auch für Rekordzahlen bei den Abend-Shows, im „Bluebird-Café“ sowie bei den Seminaren.
Rund 300 Aussteller und ein prall gefülltes Fach- und Musikprogramm ließen den „Western Way of Life“ lebendig werden.

Sportliche Spitzenklasse: 1000 Starts in 50 Klassen und Abend-Shows mit Rekordpublikum setzten neue Maßstäbe.

Friedrichshafen –
Diese Americana hat alle Erwartungen übertroffen: Nie waren mehr Besucher da, nie war sie internationaler. Vom 3. bis 7. September vereinten die Messe Friedrichshafen und das Americana-Showmanagement in acht Hallen Spitzensport, Messe und Entertainment.
„Die Americana 2025 war eine Veranstaltung der Superlative: Noch nie zuvor kamen so viele Menschen, um den Western-Reitsport und diesen ganz besonderen Lebensstil zu feiern. Die Besucherzahlen der vier Abend-Shows übertrafen alle Erwartungen, und auch die neuen Musik-Formate waren bei ihrer Premiere nahezu ausverkauft. Friedrichshafen hat sich mit der erfolgreichsten Ausgabe in der Geschichte der „AMERICANA“ endgültig als Europas Epizentrum des ,Western Way of Life' etabliert“, berichtet Messechef Klaus Wellmann. Über 56.200 Besucherinnen und Besucher strömten an fünf Messetagen auf das Gelände, das mit knapp 500 Pferden und ihren Reitern aus 16 Nationen sowie 650 Rindern eine Woche lang die größte Ranch Europas‘ war. 

Breites Programm rund ums Westernreiten und den „Western Way of Life“.
„Vom ersten Messetag an haben wir gespürt, dass diese Ausgabe rekordverdächtig wird. Das internationale Fachpublikum strömte in Massen auf das Gelände, sorgte für volle Ränge bei den Vorführungen und Shows, brachte große Shopping-Lust mit und feierte bis spät in die Nacht beim „Yellowstone Saloon“. Dieses Ergebnis haben wir einer großartigen Gemeinschaftsleistung zu verdanken“, freut sich Projektleiter Roland Bosch. Rund 300 Aussteller sorgten dafür, dass für Pferdefreunde keine Wünsche offenblieben. Das Programm bot neben den sportlichen Highlights über 500 Live-Demos in vier Reitringen, Vorträge im Gesundheitsforum und Seminare. Auch der Fun-Faktor kam nicht zu kurz: Im Freigelände West gab es reichlich Gelegenheit, Country-Musik zu hören, Line-Dance auszuprobieren oder im neuen „Yellowstone Saloon“ zu relaxen. 

„Wir freuen uns sehr über die überwältigende Resonanz und die vielen positiven Stimmen“, erklärt Sandra Quade, die gemeinsam mit Joachim Bochmann das Americana-Show-Management verantwortet. „Hinter uns liegen intensive Monate der Vorbereitung, voller Einsatz, großer Herausforderungen –, aber auch großer Vorfreude. Dass wir gemeinsam mit so vielen engagierten Partnern und Helfern eine so starke Americana auf die Beine stellen konnten, macht uns sehr stolz.“ 
Joachim Bochmann ergänzt: „Die Americana ist für uns immer Gradmesser, Impulsgeber und Motor für unseren tollen Sport und die gesamte Western-Reitsport-Industrie. Wir haben die letzten zwei Jahre aufmerksam zugehört, viel gesprochen und gelernt und mit dieser Americana gemerkt, dass wir weiter auf dem richtigen Weg sind. Das freut uns total und gibt viel Energie für 2027.”

Besonders würdigen Sandra Quade und Joachim Bochmann die Zusammenarbeit mit der Messe Friedrichshafen sowie den Einsatz des gesamten Organisationsteams: „Ein solcher Event gelingt nur, wenn alle an einem Strang ziehen. Unser herzlicher Dank gilt dem Team der Messe Friedrichshafen für die vertrauensvolle Kooperation, Offenheit und enge Zusammenarbeit – und unserem unermüdlichen Americana-Team, das seit Jahren mit Herzblut hinter dieser Veranstaltung steht. Sie alle sind ein Teil der Americana.“
© AMERICANA© AMERICANA
Besucher strömten nach Friedrichshafen.

Dass diese Mischung genau nach dem Geschmack des Publikums war, zeigten schnell die Zahlen: Rund 56 200 Besucher fanden den Weg nach Friedrichshafen. Allein der Livestream in der Zeppelin Cat Halle A1 verzeichnete weit über 26 000 Zuschauer weltweit. Bereits am Samstagvormittag reichten die Parkplätze nicht mehr aus, so dass eine Wiese kurzerhand zum Parkplatz umfunktioniert werden musste. Die Samstagabend-Show war bereits Wochen vorher ausverkauft, die Freitagabend-Show folgte bald darauf. Die Abend-Shows am Mittwoch und Donnerstag, die ganz im Zeichen des Infotainments standen, verzeichneten Besucherrekord. Bis spät abends drängten sich die Westernfans noch im Outdoorgelände. 

Auch die Aussteller zeigen sich zufrieden: „Ich bin super happy! Es war viel los, und der Verkauf lief sehr gut“, resümiert Timo Reichhart von „Nice Horse Fashion“. Das konnte auch Samuel Pfrommer von „Sulzberger Stalltechnik“ bestätigen: „Für uns lief es wirklich gut – ; vor allem an den ersten beiden Tagen kamen einige Leute mit konkreten Vorstellungen zu uns, um sich in Ruhe zu informieren. Die Resonanz war sehr positiv.“

Optimale Bedingungen für die Teilnehmer.
Rund 1.000 Starts in 50 Klassen kamen auf dieser Americana zusammen, bei der es um EUR 215.000 € added Preisgeld und jede Menge Sachpreise ging. Neben den Geld- und Sachpreisen hatte das Americana-Show-Management jede Menge getan, um Reitern und Pferden optimale Bedingungen zu bieten. „Der Boden war vom ersten Tag an hervorragend“, so das Urteil von NRHA-Million-Dollar-Rider und Präsident der „NRHA Germany“, Grischa Ludwig, der mit zwei Pferden im Bronze-Trophy-Finale dabei war. 

„You ride for the Brand“: Abend-Shows als Aushängeschild des Sports.
Von Anfang an war die Americana ein Wegbereiter des Western-Reitsports, und für dessen Förderung hatte sich das Show-Management auch in diesem Jahr einige wichtige Details einfallen lassen. So wurde das Geschehen in der Arena aus vier Kamerapositionen aufgezeichnet und auf fünf großen Bildschirme übertragen, so dass jeder Zuschauer zu jeder Zeit das Geschehen bestens verfolgen konnte. Hinzu kamen dynamische Slow-Motion-Aufnahmen, so wie man sie aus anderen Sportarten kennt. Verbunden mit den herausragenden sportlichen Leistungen in den diversen Disziplinen hätte man sich keine bessere Werbung fürs Westernreiten wünschen können. Sprecher-Legende Darren Moore aus Texas, der die Americana auch dieses Jahr wieder zusammen mit Boris Kook begleitete – im Cutting sogar direkt vom Pferd aus-, brachte es auf den Punkt: „Die Americana ist viel mehr als ein Turnier – sie ist ein Event. Wer hier startet, reitet nicht für sich, sondern für unseren ‚Brand‘, den ,Western Way of Life'.“

Die nächste AMERICANA findet vom 1. bis 5. September 2027 in Friedrichshafen statt. 

Pressekontakt:
Mona Dimitrow, Managerin Media Relations

Tel.: +49 7541 - 7 08 - 3 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Ramona Billing, Americana Pressestelle
Tel.: +49 61 06 -  2 83 59 61
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Über die Americana
Die Americana ist Europas größte Westernreitsport-Messe und verwandelt alle zwei Jahre das Messegelände in Friedrichshafen in ein Paradies für Pferde-Begeisterte. Mit über 400 Pferden, 600 Rindern und knapp 1000 Wettkampf-Starts in rund 50 Klassen ist sie das Highlight der Westernreitsportszene. Von Bekleidung über Zubehör bis hin zum Stallbau: Fans des Reitsports und des Western Lifestyle werden bei den internationalen Ausstellenden fündig. Nach Messeschluss lädt die Westernatmosphäre der Americana zum Verweilen und Mitfiebern ein, wie beispielsweise bei den Abendshows oder beim Besuch im Saloon.

Über die Messe Friedrichshafen
Die Messe Friedrichshafen GmbH zählt zu Deutschlands führenden Messegesellschaften und ist im Vierländereck am Bodensee zu Hause. 1950 zur Wirtschaftsförderung der Region gegründet, hat sie sich als Veranstalter und Vermarkter von Freizeit- und Fachmessen weltweit einen Namen gemacht. Kongresse, Firmen- und Sportveranstaltungen sowie TV-Produktionen und Live-Konzerte ergänzen das breite Portfolio. Jedes Jahr zieht die Messe Friedrichshafen Hunderttausende Besucher und Tausende von ausstellenden Unternehmen aus mehr als 100 Nationen an den Bodensee. Insgesamt stehen 87.500 m² Ausstellungsfläche verteilt auf zwölf Messehallen und zwei Multifunktions-Foyers sowie die beiden Freiflächen im Innenhofbereich mit 15.500 m² und dem Static-Display mit 20.000 m²einzigartige Nutzungsmöglichkeiten für erlebnisreiche Messetage zur Verfügung. Das kompakt konzipierte Messegelände mit Messe-See in direkter Nachbarschaft zum Flughafen sowie Hallen mit Hangar-Toren bietet vielfältige Nutzungsvarianten.


9. 9. 25 - WRWS/DQHA - Trail-Paid-Warm-Up in Münster bei der „Q25“ – die ganze Woche verfügbar.© DQHA© DQHA
Liebe „Q25“-Trail-Teilnehmer,
auch in diesem Jahr könnt ihr Euch in Münster wieder auf das beliebte Trail-Paid-Warm-Up freuen.
Wie gewohnt, steht es Euch an allen Veranstaltungstagen über die gesamte Woche zur Verfügung.
Weiterlesen…

 


9. 9. 25 - WB - AMERICANA 2025: Alle Ergebnisse aus Friedrichshafen mehr...
EWU-Bayern: Alle Ergebnisse von der Landesmeisterschaft 2025 in Kreuth 
mehr...
Quarter-Horse-Sport: Alle Informationen für die Süd-Futurity in Thierhaupten mehr...
Niederlande: Alle Informationen für die „AQHA/NQHA Dutch Championship“ 2025 in Grathem mehr.
EWU-Bayern: Alle Ergebnisse von der Landesmeisterschaft 2025 in Kreuth mehr...
EWU Baden-Württemberg:  Das sind die Zeitplan und Pattern für das Turnier Balingen mehr...
Reiningsport: Jason Vanlandingham wird neuer 5-Millionen-Reiter der NRHA mehr...
Saisonhöhepunkt: Das sind die Pattern der „EWU German Open 2025“ in Kreuth/live vom 19. – 27. September mehr...


7. 9. 25 - WRWS (rb) - AMERICANA 2025: „NRHA Youth 14 – 18 Go-round.

Finn Nestle übernimmt Führung.
Die Führung im Youth 14-18 Go-round übernahm Finn Nestle auf „SK Spacek“. Die beiden scorten eine 214,5 und verwiesen damit Madlene Bomer auf „Joe Cashmachine“ auf Platz 2 (212,5) und Christin Beisel auf „PM Jackson Olena“ (210,5) auf Platz 3.

Maturity 5 & older Non-Pro geht an Ewald Rifeser & „Millenium Reminic“.
.
Die „Maturity-Non-Pro 5 & older“ ging an Ewald Rifeser (ITA) auf Petra Burgers „Millenium Reminic“. Die beiden, die u. a. „NRHA-AVCR-IRHA-FISE Futurity 3-year-old Non-Pro- Champion L4 und 3“ waren, erzielten eine 213,5. Zweite wurde Siebe Van Bekhoven (BEL) auf „WS Check My Pedigree“ (211,5), knapp gefolgt von Justin Ketterer auf „Jacs Electric Snap“ (211).Ewald  Rifeser auf „Millenium Reminic“ © 8 Photo AgencyEwald Rifeser auf „Millenium Reminic“ © 8 Photo Agency
Quarter-Dream-Maturity-Open-Champion: Tim Tuscher & „Dr Voodoo Shiney“.
Die „Quarter-Dream-Maturity-Open“ entschied Tim Tuscher mit „Dr Voodoo Shiney“ für sich (213,5). Mit der 7-jährigen Stute von „Shiners Voodoo Dr“ war Tuscher 2022 „Austrian-Futurity-Co-Champion“ L1 und L2.  Platz 2 ging an Gilead Friedmann auf „Voodoo Flo Jo“, der eine 211,5 erzielte. Dritte wurde Sophie Alett Kruspe auf „Sharp Shining Gun“ (209).

Susanne Schnell gewinnt „EWU-Superhorse“.
Im Finale der „EWU Superhorse 7 & over“ setzten sich Susanne Schnell und „Dunits Finest Stop“ im Besitz von Wolfgang Neuendorff mit einer 143 an die Spitze. Den zweiten Platz teilten sich mit jeweils einer 142 drei Reiter: Annika Riggenbach auf „AJ Dry Dunnit“ im Besitz von Bettina Galle, Annika Viecenz mit ihrem „Despacito Whiz“, die schon im Go-round auf Platz 2 lag, und die Vorlaufsbeste Jana Haug mit  „One Soldier Army“ im Besitz von Viola Haug. Susanne Schnell auf „Dunits Finest Stop“ © 8 Photo AgencySusanne Schnell auf „Dunits Finest Stop“ © 8 Photo Agency
„ERCHA-Two-Rein-Open“ geht an Leni Bartmann, Non-Pro an Olaf Bockstaller.
Die „ERCHA-Two-Rein-Open- und -Non-Pro“ wurden class in class durchgeführt. „ERCHA-Two-Rein-Open-Champion“ wurde Leni Bartmann auf Dennis Tuschers „Innucent QT“. Die beiden brachten es auf einen Gesamtscore von 412,5 und verwiesen damit Olaf Bockstaller mit „SER Sole Di Mar“ auf Platz 2 (411). Dritte wurde mit einer 407 Johanna Raab auf „CM Smarttrashya“.
Das bedeutete gleichzeitig den Sieg in der Non-Pro für Olaf Bockstaller. Zweiter wurde Daniel Kociok auf „Zacks Colored TR“ (409,5) vor Frank Kunkel und „DG Pep Rey“ (384).

NRHA-Limited-Open-Champion: Nina Dan & „Blue Eye Gunlady“.
In der „NRHA-Limited-Open“ ging der Sieg an Nina Dan auf „Blue Eye Gunlady“ („HF Mobster“ x „Darlene Enterprize“). Die beiden, die gerade erst „Co-Champions Intermediate Open“ auf der „Austrian Futurity“ waren, brachten es auf eine 217,5 und verwiesen damit Tim Tuscher auf „Smart Spooks Jolene“ auf Platz 2 (210) und Johanna Raab auf „Ruffly Spookin Off“ (209,5) auf Platz 3.
Nina Dan auf „Blue Eye Gunlady“ © 8 Photo AgencyNina Dan auf „Blue Eye Gunlady“ © 8 Photo Agency


7. 9. 25 - WRWS (rb) - AMERICANA 2025: Pietro Valeri gewinnt „Bonda-Ranch-European-Championship-Open“.

Zwölf hochkarätige Pferd-Reiter-Kombinationen trafen im Finale der „Bonda-Ranch-European-Championship“ erneut aufeinander.

Den European-Champion-Titel trug Pietro Valeri mit „Starry Eyedd“ im Besitz von Marco Salvatori davon. Es war Valeris dritter AMERICANA-Champion-Titel, und der Sieg machte den Erfolg von Marco Salvatoris „Rosy O’Grady Ranch“ komplett. Marco war am Vortag mit „Highbrow Time“ European-Champion-Non-Pro geworden und konnte den Wallach im Open-Finale mit einer 148 auf Platz 5 reiten. Insgesamt hatte Marco Salvatori fünf Pferde in diesem Finale, darunter den Vorlaufsbesten „Stevie Reyvenge“ („Stevie Rey Von“ x „Pettys Dual Pep“) unter Martina Annovazzi, der mit einer 145 auf Platz 8 kam.

Reserve-Champion wurde mit einer 151  Andrea Favaretto mit Silvia Viaggis „Trendzetter“, mit dem er bereits das Masters-Cutting-Open gewonnen hatte. Favaretto konnte zudem „Sofies Choice Cat“ („High Brow Cat“ x „Sofie Rey“) für Silvia Viaggi auf Platz 3 reiten (150). Vierter wurde der Vorlaufszweite Rob Gerrits mit „Alll The Creyz“ („Stevie Rey Von“ x „Creyze Eights“) im Besitz von Yvonne Bonda, der eine 149 erzielte. Die „Bonda-Ranch“ hatte insgesamt drei Pferde in diesem Finale.Pietro Valeri auf „Starry Eyedd“ © 8 Photo AgencyPietro Valeri auf „Starry Eyedd“ © 8 Photo Agency
Results

1

STARRY EYEDD

PIETRO VALERI

 

MARCO SALVATORI

152

2

TRENDZETTER

ANDREA FAVARETTO

 

SILVIA VIAGGI

151

3

SOFIES CHOICE CAT

ANDREA FAVARETTO

 

SILVIA VIAGGI

150

4

ALL THE CREYZ

ROB GERRITS

 

YVONNE BONDA

149

5

HIGHBROW TIME

MARCO SALVATORI

 

MARCO SALVATORI

148

6

PLAYLITE

DENIS PINI

 

GIULIO GALLAZZI

147

7

BET HESA FIVE

ROB GERRITS

 

YVONNE BONDA

146

8

STEVIE REYVENGE

MARTINA ANNOVAZZI

 

MARCO SALVATORI

145

9

SMOKING SPOOK

GIANLUCA MUNARINI

 

WILLEM BEMBOM

144½

10

STYLISH STEVIE

GAETAN FOULATIER

 

YVONNE BONDA

143

11

TWISTED RED FAYE

MARCO SALVATORI

 

MARCO SALVATORI

141

12

IGNITED

GRETA SALVATORI

 

MARCO SALVATORI

120

 


Die Beiträge der vorangegangenen Wochen finden sich im WRWS-Monats-Archiv.